

Was macht eigentlich eine Sportmedizinerin? Feat. Prof. Dr. Dr. Christine Joisten
In dieser Folge von Glans&Gloria sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Joisten, Sportmedizinerin und Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP). Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die entscheidende Rolle von Bewegung für unsere Gesundheit – von der Prävention chronischer Krankheiten bis hin zur Leistungsdiagnostik.
💡 Was dich in dieser Episode erwartet:
🔹 Warum Sport ein zentraler Baustein in der Prävention von Krankheiten wie Diabetes und Adipositas ist
🔹 Welche Rolle Bewegung in der Onkologie spielt – und wie Sport die Krebstherapie unterstützen kann
🔹 Wie sich Sport und Ernährung gegenseitig beeinflussen – und worauf es wirklich ankommt
🔹 Wearables & smarte Technologie – sinnvolle Unterstützung oder überschätztes Gadget?
🔹 Leistungsdiagnostik & Dopingprävention – wo die Sportmedizin an ihre Grenzen stößt
🔹 Warum Sportmedizin in die medizinische Ausbildung gehört und welche Vorsorgeuntersuchungen für Sportler essenziell sind
Ob ambitionierter Sportler, Medizinstudent oder einfach sportinteressiert – diese Folge liefert spannende Einblicke in die Welt der Sportmedizin. 🎧 Jetzt reinhören!
Partner:
🎉 15 % Rabatt auf Meditricks! 🎉
Nutze den Code "Gloria15" und sichere dir anschauliche Lernhilfen für dein Medizinstudium.
👉 Jetzt einlösen: https://www.meditricks.de
Für Interessierte:
Die Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) ist die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Sportmedizin in Deutschland. Sie setzt sich für die Förderung von Bewegung in der Gesundheitsprävention, Therapie und Rehabilitation ein. Neben der Forschung und Weiterbildung engagiert sich die DGSP auch für die Verbreitung sportmedizinischer Erkenntnisse in der ärztlichen Praxis.
📌 Mehr zur DGSP: www.dgsp.de
Die Deutsche Sporthochschule Köln (SpoHo) ist eine der führenden Einrichtungen für Sportwissenschaft und Sportmedizin in Europa. Hier wird interdisziplinär geforscht und gelehrt – von der Trainingswissenschaft über Sportpsychologie bis hin zur Medizin. Die SpoHo ist eng mit der DGSP vernetzt und spielt eine zentrale Rolle in der sportmedizinischen Forschung und Ausbildung.
📌 Mehr zur SpoHo: www.dshs-koeln.de
Seit Kurzem gibt es die Young DGSP, eine Plattform für Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte, die sich für die Sportmedizin interessieren. Ziel ist es, den Nachwuchs frühzeitig in die Fachgesellschaft einzubinden, Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen und den Wissenstransfer zu fördern. Ein besonderes Highlight: Alle zwei Jahre findet der Young-DGSP-Nachwuchskongress statt – eine tolle Gelegenheit, sich mit führenden Experten auszutauschen und eigene Forschungsprojekte zu präsentieren.
📌 Mehr zur Young DGSP: www.dgsp.de/nachwuchs
Folge uns auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/glansundgloria/
und gerne auch bei: https://www.instagram.com/gesund.to.go?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
🎙️ Bock auf mehr Podcasts & Hörbücher? Mit unserem Link bekommst du 30 Tage Podimo gratis – perfekt zum Entdecken neuer Folgen! 😏 👉 https://podimo.com/s/DHMB1zJp
Kapitel
00:00 Einführung in die Sportmedizin
03:01 Der Weg zur Sportmedizin
05:50 Fokus auf Adipositas und Gesundheitsförderung
09:06 Die Rolle von Bewegung im Gesundheitskontext
11:51 Empfehlungen für körperliche Aktivität
15:05 Unterschied zwischen Sport und Training
19:12 Gesundheitskompetenz und Bewegung
27:10 Die Rolle von Sport in der Onkologie
35:04 Ernährung und Sport: Die perfekte Kombination
37:55 Wearables in der Sportmedizin: Chancen und Herausforderungen
38:37 Gesundheit durch Bewegung und Technologie
40:02 Leistungsdiagnostik im Sport
42:56 Doping und Prävention im Leistungssport
44:51 Sportmedizin in der Ausbildung
46:14 Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
49:30 Sport und Gesundheit bei Krankheit
52:10 Engagement in der Sportmedizin