

Holzkopf! Dummkopf! A****loch! - Warum wir uns beschimpfen?
12 snips Jan 22, 2025
Dr. Annika Frank ist Sprachwissenschaftlerin an der TU Dortmund und beleuchtet die ambivalente Rolle von Beleidigungen. Sie erklärt, wie sie sowohl einschüchternd wirken als auch soziale Bindungen stärken können. Das Gespräch deckt die historische Entwicklung von Beleidigungen auf und wie diese in sozialen Kontexten als Mittel der Rhetorik fungieren. Zudem wird die zunehmende Aggressivität in digitalen Räumen diskutiert und die Herausforderungen, die sich aus sozialen Normen und der Meinungsfreiheit ergeben.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Bayerische Schimpfwörter
- Hans Reiser sammelt und illustriert bayerische Schimpfwörter.
- Sein Bildband schöpft das kreative Potenzial der bayerischen Sprache für Beleidigungen voll aus.
Universalität von Beleidigungen
- Beleidigungen existieren in jeder Kultur laut Annika Frank.
- Jedes Gesellschaftsmitglied hat Erfahrungen mit Beleidigungen gemacht und erkennt sie.
Beleidigung als Ehrverletzung
- Beleidigungen sind Ehrverletzungen, die sich mit dem Ehrbegriff der jeweiligen Epoche verändern.
- Was als Beleidigung gilt und wie sie geahndet wird, hängt von der jeweiligen Kultur ab.