
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
Kann man ein Grundstück auf dem Mond kaufen?
May 20, 2020
Wie realistisch ist der Kauf von Grundstücken auf dem Mond? Die rechtlichen Aspekte werden beleuchtet, insbesondere die Herausforderungen des internationalen Weltraumvertrags von 1967. Zudem wird eine Unternehmen in Nevada thematisiert, das Mond-Immobilien anbietet. Es wird auf die Komplexität des Weltraumrechts eingegangen und vor zweifelhaften Angeboten gewarnt. Ein spannender Blick auf das Engagement und die Ethik des Immobilienmarkts jenseits unseres Planeten!
06:48
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Man kann Grundstücke auf dem Mond kaufen, doch die rechtliche Grundlage dieser Verkäufe ist aufgrund des internationalen Weltraumvertrags umstritten.
- Die zukünftige Ausbeutung von Rohstoffen im Weltraum erfordert ein ernsthaftes Bemühen der Staaten, um Konflikte zu vermeiden.
Deep dives
Mondgrundstücksverkäufe und ihre rechtlichen Grundlagen
Es gibt Unternehmen, die Grundstücke auf dem Mond verkaufen, wie die Firma Luna Embassy, die 4000 Quadratmeter für etwa 25 US-Dollar anbietet. Diese Verkäufe stützen sich auf den amerikanischen Homestead Act, der aus dem 19. Jahrhundert stammt und es erlaubt, Grundstücke zu beanspruchen, die keinem anderen gehören. Der Gründer einer solchen Firma hat seinen Anspruch öffentlich verkündet und wurde offenbar vom amerikanischen Grundbuchamt anerkannt, was die Grundlage für den Verkauf darstellt. Trotz der rechtlichen Schritte bleibt jedoch unklar, ob solche Verkäufe tatsächlich rechtlich Bestand haben, da der Mond internationalem Völkerrecht unterliegt, das besagt, dass kein Staat Anspruch auf Himmelskörper erheben kann.