Ganz offen gesagt cover image

Ganz offen gesagt

#14 2025 Über Obdachlosigkeit - mit Elisabeth Hammer

Mar 12, 2025
Elisabeth Hammer, Geschäftsführerin des Neunerhaus, setzt sich seit Jahren für Obdachlose in Österreich ein. Im Gespräch erzählt sie, wie sich die Obdachlosigkeit verändert hat und welche gesellschaftlichen Vorurteile bestehen. Sie beleuchtet auch die komplexen Ursachen von Wohnungslosigkeit, wie individuelle Krisen und soziale Ängste. Der Housing First-Ansatz wird als effektive Lösung vorgestellt, um nachhaltige Wohnlösungen zu schaffen. Zudem spricht sie über die psychischen Belastungen, die Betroffene erfahren, und die Notwendigkeit politischer Maßnahmen.
50:08

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Obdachlosigkeit in Österreich betrifft nicht nur 20.500 registrierte Personen, sondern könnte aufgrund unsichtbarer Lebenslagen viel höher sein.
  • Das neunerhaus bietet ganzheitliche Unterstützung durch Unterkunft, Gesundheitsversorgung und Beratung, um langfristige Lösungen für Obdachlose zu schaffen.

Deep dives

Der Anstieg der Obdachlosigkeit in Österreich

In Österreich gibt es derzeit etwa 20.500 registrierte obdachlose Personen, wovon ein Drittel Frauen sind und 55 Prozent in Wien leben. Diese Zahlen spiegeln jedoch nicht die gesamte Realität wider, da viele Menschen, die kurz vor der Obdachlosigkeit stehen oder in unsichtbaren Situationen leben, nicht statistisch erfasst werden. Beispiele hierfür sind junge Erwachsene, die bei Freunden unterkommen oder Frauen, die in gewalttätigen Beziehungen leben. Dies deutet darauf hin, dass die tatsächliche Zahl obdachloser Personen bis zu doppelt so hoch sein könnte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner