Auf den Punkt cover image

Auf den Punkt

Grönland: Ungebetener Besuch aus den USA

Mar 27, 2025
Alex Rühle, SZ-Skandinavien-Korrespondent und Grönland-Experte, spricht über den ungebetenen Besuch des US-Vizepräsidenten in Grönland. Er erläutert die politische Reaktion der Grönländer auf die vermeintliche Annexion durch die USA. Rühle analysiert ebenfalls Trumps imperialistische Ambitionen und hinterfragt die wirtschaftlichen und militärischen Motive. Zudem wird die komplexe Beziehung zwischen Grönland und Dänemark sowie der Wunsch nach Unabhängigkeit beleuchtet. Die geopolitischen Spannungen sind greifbar.
12:57

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Reise von J.D. Vance und seiner Frau nach Grönland zeigt die Unsicherheit über die politischen Absichten der USA und deren imperialistische Ambitionen.
  • Die Grönländer empfinden Sorge und Unbehagen über die US-Interessen an ihrer Insel und diskutieren zunehmend über mehr Autonomie von Dänemark.

Deep dives

Der ungebetene Besuch nach Grönland

Die Reise von J.D. Vance und seiner Frau Usha nach Grönland wirft Fragen über die Intentionen der US-Regierung auf. Usha Vance hatte ursprünglich einen privaten Besuch angekündigt, der jedoch von prominenten Regierungsmitgliedern begleitet werden sollte, was Zweifel an der Privatheit des Vorhabens aufkommen ließ. Während Vance in einem Video seine Vorfreude ausdrückte, ignorierte er die frühere Ablehnung seitens der Dänen, die keine Einladungen an die US-Delegation ausgesprochen hatten. Die plötzlichen Änderungen im Reiseplan und der Rückzug wichtiger Regierungsvertreter deuten darauf hin, dass die Situation politisch heikel ist und den Grönländern nicht positiv erscheint.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner