In dieser Folge nehmen wir Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Games und Filme in den Blick. Kati Struckmeyer spricht mit Jürgen Sleegers, Diplom-Sozial- und MedienSpielPädagoge (02:30-40:15). Mit ihm unterhält sie sich darüber, wie Games Wissen rund um Nachhaltigkeit und Umweltbildung vermitteln können und natürlich geht es um das Dilemma des Energie-Verbrauchs beim Gaming und wie wichtig es ist, gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen auf die verschiedenen Aspekte zu schauen. Und Anna-Clara Pentz hat sich mit Ralph Thoms und Eve Heber über das NaturVision Filmfestival unterhalten (ab 40:25), das Festival für Filme rund um Natur und Umwelt. Neben dem europaweit größtem Filmfestival dieser Art leistet NaturVision schon seit Jahren tolle Umweltbildung in Film-Projekten und durch ein vielseitiges BNE-Schulprogramm.
Mehr zu Umweltbildung und Games:
Umfangreiche Linksammlung zu ‚games for future‘
Ausgewählte digitale Spiele und Materialien zu Klimawandel, Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und anderen ernsten Themen.
Beitrag „games for future – Spiele(n) mit ernsten Themen"
Institut für Medienforschung und Medienpädagogik, TH Köln
Mehr zu NaturVision Filmfestival:
Zum Festival
BNE/Umweltbildung