Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#1 Woraus setzen sich Organisationen zusammen? Was davon ist "formaler Wahnsinn"?

10 snips
Nov 5, 2019
In dieser spannenden Diskussion stellen die Gastgeber die Grundlagen von Organisationen vor. Sie beleuchten, was eine Organisation wirklich ausmacht: Zweck, Hierarchie und Mitgliedschaft. Kühl erklärt, warum Organisationen überall zu finden sind, während Hermwille provokante Beispiele gegen seine Argumente bringt. Außerdem wird die interessante Verbindung zwischen formaler Struktur und dem 'Wahnsinn' des täglichen Organisationslebens erkundet. Ein unterhaltsamer Blick auf die Herausforderungen und Merkmale von Organisationen!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Drei Merkmale Organisieren Gesellschaft

  • Organisationen haben drei Kernelemente: Mitgliederbindung, Zweckorientierung und oft Hierarchie.
  • Diese Merkmale helfen klar zu unterscheiden, was eine Organisation von Freundeskreis oder Familie trennt.
INSIGHT

Größe Treibt Hierarchieentwicklung

  • Kleine Gruppen können ohne formale Hierarchie funktionieren, doch Wachstum erzeugt Hierarchisierungsdruck.
  • Ab etwa 20–25 Personen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Hierarchien ausdifferenzieren.
ANECDOTE

Selbstverwaltetes Café Als Beispiel

  • Dr. Stefan Kühl nennt das Café Ruffini in München als Beispiel für ein seit Jahrzehnten funktionierendes selbstverwaltetes Café.
  • Das Café bleibt erfolgreich, kann aber laut Kühl kaum stark wachsen ohne Hierarchiebildung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app