

Individualbesteuerung: Warum (nicht) heiraten
May 2, 2025
Die finanzielle Situation eines Paares ändert sich dramatisch bei einer Heiratsentscheidung. Verheiratete Paare in der Schweiz werden indes oft stärker besteuert als Unverheiratete, was viele junge Paare von der Ehe abhalten könnte. Camille und Tristan diskutieren ihre persönlichen Herausforderungen und die steuerlichen Nachteile, die ihre Familienplanung verzögern. Experten erörtern die Notwendigkeit einer Individualbesteuerung und deren mögliche soziale Auswirkungen. Gibt es einen Ausweg aus der Heiratsstrafe, und was bedeutet das für die Gesellschaft?
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ursache der Heiratsstrafe
- Die Heiratsstrafe entsteht durch gemeinsame Besteuerung der Einkommen und Progression der Steuertarife.
- Besonders Doppelverdiener mit ähnlichen Einkommen leiden unter der Heiratsstrafe.
Junges Paar kämpft mit Heiratsstrafe
- Camille und Tristan wollen heiraten, doch steuern lassen es nicht zu, da sie 10'000 Franken mehr zahlen würden.
- Beide sind jung, gut ausgebildet und verdienen als Doppelverdiener gut.
Ehe als finanzielle Absicherung
- Die Ehe sichert rechtlich den wirtschaftlich schwächeren Partner ab, oft die Frau.
- Schutz besteht durch Teilung von Guthaben, Rentenansprüchen und Betreuungsleistungen.