

Über Kairos und Chronos, Urknall und Schwarzes Loch | Prof. Dr. Helmut Brückner
4 snips Jun 25, 2025
Prof. Dr. Helmut Brückner, emeritierter Professor für Geomorphologie, diskutiert die Konzepte von Kairos und Chronos in Geologie und Theologie. Er beleuchtet, wie plötzliche Ereignisse mit langfristigen Veränderungen verbunden sind, und erklärt die Bedeutung dieser Konzepte für die Schöpfungserzählungen. Brückner zeigt auf, wie ein ganzheitliches Weltbild sowohl rationale als auch transzendente Ansätze benötigt. Die Rolle von Urknall und Schwarzem Loch als Grenzen von Zeit und Raum wird intensiv erörtert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kairos-Geologie: kurze Ereignisse
- Kairos-Geologie beschreibt plötzliche Ereignisse mit großer Wirkung, wie Tsunamis oder Vulkanausbrüche.
- Diese Ereignisse sind selten, haben aber eine hohe Magnitude und ändern die Landschaft schnell.
Kronos-Geologie: langsame Prozesse
- Kronos-Geologie beschreibt langsame Prozesse mit vielen kleinen Ereignissen wie Sedimentation.
- Diese Prozesse dauern lange, sind häufig und haben eine geringe Einzelwirkung.
Zwei Modalitäten der Schöpfung
- Kairos-Schöpfung steht für die instantane Schöpfung, etwa beim Urknall als Anfang von Raum und Zeit.
- Kronos-Schöpfung beschreibt die progressive Entwicklung, die Zeit und Entfaltung benötigt, z.B. Evolution.