Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Wärmepumpe: Darum ist sie bei uns teurer als im Ausland

Dec 18, 2024
Wärmepumpen sind teuer in Deutschland, aber warum? Anna und David analysieren die Preisdifferenzen zu Ländern wie Frankreich und Großbritannien. Sie beleuchten den Installationsaufwand und die Rolle von Förderungen, die oft fehlerhaft sind. Dabei wird deutlich, wie bauliche Standards und Fachkräftemangel die Kosten treiben. Die Hosts diskutieren auch die politischen Reaktionen auf die aktuelle Situation und die Unsicherheit, die Haushalte davon abhält, umzusteigen. Ein spannender Blick auf die Herausforderungen der Energiewende!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Berlin-Beispiel: Teure Angebote

  • Plusminus testete den Einbau einer Wärmepumpe in einem denkmalgeschützten Reihenhaus in Berlin und erhielt durchweg hohe Angebote.
  • Eine neue Gasheizung wäre mit rund 10.000 Euro deutlich günstiger gewesen, während Wärmepumpenangebote über 30.000 Euro lagen.
INSIGHT

Internationale Preisunterschiede

  • In Frankreich und Großbritannien sind Komplettpreise für Wärmepumpen deutlich niedriger als in Deutschland bei ähnlichen Geräten.
  • Gleiche Geräte kosten in Lyon etwa 18.000 Euro und in Großbritannien sogar nur 9.000 Euro komplett.
INSIGHT

Gerätepreis vs. Installationskosten

  • Die Gerätepreise selbst sind international ähnlich; die großen Differenzen entstehen bei Installations- und Gesamtkosten.
  • Administrative Auflagen wie neue Stromanschlusskästen spielen nur mit rund 1.000 Euro eine geringe Rolle.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app