In der aktuellen Folge wird über die neuesten Innovationen im Bereich Sofortbildkameras ohne Batterie gesprochen. Ein spannend gestalteter Poncho für Kameras sorgt für Diskussionen über seinen praktischen Nutzen. Außerdem dokumentiert ein Fotograf 2549 Basketballplätze in Hongkong und teilt seine kreativen Herausforderungen dabei. Reflexionen über den Spaß an der Fotografie und persönliche Herausforderungen runden das Thema ab. Weitere Einblicke in die analoge Fotografie und die Geschichte von Polaroid bis zum Impossible-Projekt geben interessante Perspektiven.
Der anstehende Workshop 'Seewerkstatt' zielt darauf ab, tiefere Einsichten in den fotografischen Prozess zu vermitteln und wertvolles Feedback von Teilnehmern zu integrieren.
Die neu vorgestellte TT Artisan Sofortbildkamera besticht durch ihr manuelles Retro-Design und eine herausragende Optik, die sich von anderen Kameras abhebt.
Die innovative Wetterjacke von DxO bietet Fotografen eine praktische Lösung für schwierige Wetterbedingungen, könnte aber nur eine nischenspezifische Zielgruppe ansprechen.
Deep dives
Einführung in die aktuelle Folge
Die Episode beginnt mit einer freundlichen Begrüßung der Moderatoren Chris und Boris, die sich über den aktuellen Live-Stream und das Aufnahmedatum informieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die Episode viele Neuigkeiten und Themen rund um die Fotografie behandeln wird. Die Hörer werden motiviert, Fragen und Themen für kommende Episoden über die Website einzureichen. Die Moderatoren betonen die regelmäßige Verwendung von Petapixel als eine ihrer Hauptquellen für Fotonews.
Informationen zu einem Workshop
Ein wichtiger Punkt in dieser Episode ist die Ankündigung eines anstehenden Workshops, der als 'Seewerkstatt' bezeichnet wird und am Samstag und Sonntag stattfindet. Der Workshop zielt darauf ab, den Teilnehmern zu helfen, die Fragen zu klären, warum einige Fotos gut funktionieren, während andere das nicht tun. Der Moderator beschreibt, dass der Workshop tief in den fotografischen Prozess eintauchen wird und einen einzigartigen Ansatz verspricht. Es wird betont, dass die Rückmeldungen der Teilnehmer während des Workshops in die Entwicklung der Inhalte einfließen werden.
Neue Kamera von TT Artisan
Ein weiteres Highlight der Episode ist die Vorstellung einer neuen Sofortbildkamera von TT Artisan, die auf der CP Plus Messe präsentiert wurde. Diese Kamera verfügt über ein einzigartiges Retro-Design und funktioniert vollständig manuell, ohne Batterien. Sie bietet die Möglichkeit, Bilder auf Instax Mini-Filmen zu belichten und hat einen integrierten Federmechanismus zur Einstellung der Belichtungszeit. Es wird diskutiert, dass die Kamera eine qualitativ hochwertige Optik bieten soll, die sich von vielen bisherigen Sofortbildkameras abhebt.
Innovative Wetterjacke von DxO
In dieser Episode wird auch das neue Produkt von DxO vorgestellt, eine Wetterjacke, die sowohl den Fotografen als auch die Kamera schützt. Die Jacke hat eine spezielle Ausbuchtung, um die Kamera darunter zu platzieren, was den Zugang zum Guckfenster ermöglicht. Dies stellt eine interessante Lösung für Fotografen dar, die in schwierigen Wetterbedingungen arbeiten möchten. Es gibt jedoch Bedenken, dass das Produkt einen eher nischenspezifischen Markt ansprechen könnte und möglicherweise nur für bestimmte Fotografen von Interesse ist.
Digitale Mittelformatkamera von Fujifilm
Ein weiteres spannendes Thema in der Episode ist die neue digitale Mittelformatkamera von Fujifilm. Der Moderator beschreibt das Retro-Design, welches an Leica-Kameras erinnert, und hebt die Merkmale wie einen 100 Megapixel Sensor und ein fest verbautes Objektiv hervor. Der Preis der Kamera wird voraussichtlich bei etwa 5000 Dollar liegen, was auch die Frage aufwirft, ob die Kamera im Vergleich zu bestehenden Modellen von Fujifilm einen echten Mehrwert bietet. Die Diskussion umfasst verschiedene Meinungen zu den potentiellen Käufern und ihrer Zielgruppe.
Fotowettbewerb am CERN
Die Episode informiert auch über einen internationalen Fotowettbewerb, der am CERN stattfindet, bei dem 20 Fotografen die Möglichkeit erhalten, an einem exklusiven Labor-Fotowalk teilzunehmen. Bewerber müssen ihre sozialen Medien und ein Bild einreichen, das zeigt, was das CERN für sie bedeutet. Die Gewinner werden in einer Ausstellung und einer internationalen Publikation präsentiert, was dem Wettbewerb einen hohen Stellenwert verleiht. Dies bietet den Teilnehmern eine spannende Gelegenheit, ihre fotografischen Fähigkeiten in einem wissenschaftlichen Kontext zu zeigen.
HAPPY SHOOTING – Der Foto-Podcast für alle, die Spaß an Fotografie haben. Jede Woche neu mit Chris Marquardt und Boris Nienke.
Im Podcast-Player, auf YouTube oder auf Twitch
🎧 HÖREN:RSS-Feed •
Apple Podcast •
Spotify
❤️ UNTERSTÜTZEN: Du magst unseren Podcast? Hilf uns dabei, weiterhin hochwertige Inhalte zu produzieren!
Mit deiner Unterstützung können wir in besseres Equipment investieren und mehr Zeit für die Recherche und Produktion aufwenden
🙌 Überweisung/Dauerauftrag:IBAN: DE39370190001010450150 BIC: BUNQDE82XXX
🙌 Per Karte:bunq.me/happyshooting
😎 Verwendungszweck: Kreative und originelle Verwendungszwecke können auf Happy Shooting vorgelesen werden!
👊 WEITERE UNTERSTÜTZUNGSMÖGLICHKEITEN:happyshooting.de/unterstuetzen
Boris verliert den Spaß am Fotografieren und macht eine Selbstanalyse
#hsfrage: Thorsten überlegt einen Systemwechsel von M43 auf Vollformat, wie den Lightroom-Kalalog durchsuchen um einen Überblick über die bisher verwendeten Brennweiten zu bekommen?
Seit dem 01.02.2025 und noch bis 30.03.2025 zeigt die Ausstellung „View from above“ Fotografien des US-Astronauten Terry Virts in der Murgasse 10 in Graz