reporter:insights - Einblicke in große Recherchen

#48 "War früher wirklich alles besser?" von Sara Geisler

Dec 7, 2023
Sara Geisler, Freie Journalistin und Chefredakteurin von fluter.de, reflektiert über ihre Reise ins Jahr 1988 und den Austausch von Technologie. Sie diskutiert, ob die Vergangenheit wirklich besser war und wie Nostalgie unsere Gegenwart beeinflusst. Neben amüsanten Anekdoten über das Leben ohne moderne Gadgets wird der Einfluss von Humor und Ich-Berichten auf das Schreiben beleuchtet. Geisler teilt interessante Perspektiven über soziale Interaktionen und gibt praktische Tipps für das Schreiben in der Ich-Perspektive.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zeitreise als Zukunftsreflexion

  • Sara Geisler nutzt eine Zeitreise in die 1980er, um eine Reflexion über Gegenwart und Zukunft anzustoßen.
  • Sie kombiniert Regnose, eine Methode des Zukunftsforschers Matthias Horx, mit einem literarischen Experiment.
ANECDOTE

Leben ohne digitale Ablenkung

  • Sara Geisler gibt ihr Handy ab und verzichtet auf heutige Annehmlichkeiten, um authentisch die 80er zu erleben.
  • Sie merkt, dass ohne digitale Ablenkung die Wahrnehmung tiefer wird, ihr sozialer Radius sich jedoch stark verkleinert.
ANECDOTE

Die Einsamkeit ohne digitale Vernetzung

  • Sara Geisler vermisst den spontanen Austausch, den digitale Kontakte bieten, wie das Teilen von Fotos oder Zitaten.
  • Sie erlebt vollkommen neue Momente, weil sie Erlebnisse nicht mehr in Echtzeit online teilen kann.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app