

Sicher und privat surfen: Werbebanner und -tracker blockieren | c’t uplink
34 snips Sep 13, 2025
Jo Bager, ein Experte für Internetsicherheit und Autor eines Titelthemas in der ct, diskutiert mit Stefan Porteck über die Herausforderungen beim sicheren Surfen im Internet. Sie beleuchten die Risiken von Werbetrackern und den Überwachungskapitalismus. Es werden nützliche Tipps und Tools vorgestellt, um Werbung und Tracking zu blockieren, einschließlich datenschutzfreundlicher Browser-Alternativen und innovativer Apps. Die Bedeutung von alternativen Finanzierungsmodellen für Webseiten und Strategies zur Steigerung der Privatsphäre kommen ebenfalls zur Sprache.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Werbung Als Echtzeit-Marktplatz
- Online-Werbung ist kein statisches Inserat, sondern ein automatisierter Apparat, der Nutzerprofile in Echtzeit erstellt.
- Werbetreibende versteigern Werbeplätze und sammeln gleichzeitig Daten über Besucher zur Zielgruppenansprache.
Unsichtbares Tracking Und Datenhandel
- Trackingsysteme nutzen Cookies, Skripte und Fingerprinting, um Nutzer über viele Seiten hinweg wiederzuerkennen.
- Daten wandern zu zahlreichen Partnern und Data-Brokern, oft ohne Transparenz über weitere Verwendung.
Standortdaten Sind Sicherheitsrisiko
- Große Datensätze mit Standortdaten erlauben Nachverfolgung einzelner Personen und bergen Sicherheitsrisiken.
- Das betrifft sogar sensible Gruppen wie Militärangehörige, daher ist es mehr als nur ein Datenschutzproblem.