

Ist uns Abschreckung wirklich 800 Milliarden wert?
9 snips Mar 19, 2025
Guntram Wolff ist Professor für Volkswirtschaft an der Freien Universität Brüssel und Senior Fellow am Bruegel Institut. Er diskutiert, wie Europa, inspiriert von Donald Trump, massiv in die Verteidigung investiert, um Russland abzuschrecken. Wolff erklärt, dass die EU-Mitgliedsländer sich dazu verschulden dürfen. Der Fokus liegt auf dem 800-Milliarden-Euro-Programm zur Verteidigungsunion und der Notwendigkeit, militärische Ressourcen besser zu organisieren. Zudem zieht er Parallelen zwischen Rüstungsengpässen und der Maskenknappheit während der Pandemie.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Merz' Ankündigung
- Friedrich Merz überraschte im März mit der Ankündigung, massive Schulden für die Bundeswehrmodernisierung aufnehmen zu wollen.
- Dies stellt einen Bruch mit seiner bisherigen Position dar und wird als Zeitenwende in der deutschen Politik gewertet.
Friedensdividende
- Nach dem Kalten Krieg reduzierte Deutschland seine Verteidigungsausgaben drastisch und verließ sich auf die USA.
- Die Bundeswehr schrumpfte erheblich, z.B. von über 3000 auf 350 Panzer.
Russlands Stärke
- Russland ist militärisch stärker als 2022 und produziert jährlich enorme Mengen an Kriegsgerät.
- Die Unterstützung der USA und Europas ist entscheidend für die Stärke der Ukraine.