
 Was wichtig ist
 Was wichtig ist Neu "Austrian Intelligence": Die KI und wir
Wie klingt es, wenn die eigene Stimme plötzlich spricht, ohne dass man selbst den Mund aufmacht? In der ersten Folge von „Austrian Intelligence – Wie die KI Österreich verändert“ erzählen Anna Wallner und Melanie Klug die Geschichte hinter Annas synthetischer Stimme – dem ersten KI-Stimmprojekt der "Presse".
Von der Sommerhitze im Aufnahmestudio über Fehlversuche und Lacher bis zu berührenden Reaktionen von Hörerinnen: Diese Episode zeigt, was passiert, wenn künstliche Intelligenz ganz persönlich wird. Und sie stellt die großen Fragen: Kann KI uns wirklich entlasten – oder ersetzt sie uns irgendwann selbst? Was bedeutet „echt“ noch, wenn Stimmen kopiert werden können?
Mit dabei: KI-Pionier Sepp Hochreiter, AI-Consultant Ana Simic, Medienberater Patrick Swanson, ganz kurz sogar Taylor Swift – und natürlich Annas Stimmklon.
Dieser Podcast wird unterstützt von Microsoft Österreich. Sie möchten mehr über unseren Werbepartner erfahren? Hier geht es zur Webseite von Microsoft.
Folge 2 erscheint am Samstag, 25. Oktober 2025 und Folge 3 am Sonntag, 26. Oktober 2025.
Der Podcast von Ana Simic heißt „AI Melange“ und findet sich hier. Patrick Swanson hat das AI Consulting Lab Versogegründet. Mehr zu Sepp Hochreiter hören Sie in Folge 2 und 3.
Leitartikel von Barbara Steinbrenner: Falschnachrichten durch KI: Wenn Algorithmen die Wahrheit verbiegen
"Spiegel"-Titelgeschichte aus September 2025: Killt die KI meinen Job?
Transparenz: Wir haben für diesen Podcast folgende KI-Tools eingesetzt haben: Wir haben die KI-generierte Stimme von Anna Wallner mit Beyond Words zum Sprechen gebracht. Dabei hat uns Sarah Weishäupl geholfen. Wir haben ChatGPT für Titel und Recherche genutzt. Mehrere Transkript-Tools für die Ausarbeitung der einzelnen Interviews, u.a. das Tool vom APA-AOM-Manager. Unser Producer Georg Gfrerer hat für die Musik Suno.ai genutzt und mit Beatoven.ai experimentiert. Für die männliche Stimme im Titel hat er den Stimmengenerator von Soundly genutzt. Und wir haben auch die komplette Bebilderung für die einzelnen Episoden von einer KI erstellen lassen. Hierbei hat uns Erich Kocina, unser Chef vom Dienst geholfen, indem er ebenfalls ChatGPT mit Angaben für Fotos gefüttert hat.
