2plus2ist4

Folge neun: 2015, AfD, Migrationspolitik - Was stimmt? Und was stimmt nicht?

9 snips
Sep 10, 2025
Die Diskussion über die Migrationspolitik von 2015 zeigt, wie sich die Ansichten zur Grenzpolitik gewandelt haben. Gerald Knaus warnt vor den gefährlichen Illusionen der aktuellen Bundesregierung, die mit den Versprechen von Angela Merkel verknüpft sind. Die Rolle der AfD wird kritisch untersucht, inklusive ihrer Einflüsse auf die öffentliche Debatte. Zudem wird das Buch "Die letzte Chance" von Robin Alexander besprochen, das die Herausforderungen für die Demokratie und deren Auswirkungen auf die Migrationspolitik thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Grenzkontrollen Sind Keine Dauerlösung

  • Gerald Knaus argumentiert, dass Zurückweisungen an der deutschen Grenze rechtlich und praktisch nicht funktionieren.
  • Das heutige Narrativ, Kontrollen würden Migration dauerhaft senken, nennt er eine Illusion.
ANECDOTE

AfD Als Langfristiger Narrativträger

  • Knaus schildert, wie die AfD seit zehn Jahren eine klare Linie bei Migration vertritt.
  • Er betont, dass die AfD heute als kompetent in Migrationsfragen wahrgenommen wird.
INSIGHT

Union Spielt Der AfD In Die Hände

  • Knaus warnt, dass die Union mit dem Narrativ zur Grenzschließung der AfD in die Hände spielt.
  • Wer Zurückweisungen als Erfolg darstellt, bestätigt indirekt AfD-Behauptungen von damals.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app