
 Rätsel der Wissenschaft
 Rätsel der Wissenschaft Haben die Hippies die Quantenphysik gerettet?
 8 snips 
 Jan 8, 2025  In den 1970er Jahren beeinflusste eine Gruppe Hippies aus San Francisco nachhaltig die Quantenphysik. Sie entdeckten die Relevanz der Quantenverschränkung neu, nachdem dieses Konzept lange vergessen war. Der Einfluss kultureller Umwälzungen auf die Wissenschaft wird beleuchtet, während auch die Rolle von Konflikten im 20. Jahrhundert betrachtet wird. Besondere Aufmerksamkeit erhält Bells Theorem und die kreative Atmosphäre, die die Hippietage ermöglichten. Der Austausch zwischen Physik und Philosophie zeigt, wie unkonventionelle Denkansätze Fortschritte in der Wissenschaft fördern können. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Verschränkung Aus Der Fußnote Zur Treibkraft
- Die Quantenverschränkung wurde jahrzehntelang als philosophische Fußnote betrachtet und kaum erforscht.
- Eine Hippie-Physikergruppe in San Francisco erkannte ihre Bedeutung und machte sie wieder zum Forschungszentrum.
Berkeley-Treffen Im Hot Tub
- Die Fundamental Physics Group traf sich in Berkeley regelmäßig und diskutierte spielerisch fundamentale Fragen wie Bells Theorem.
- Die Treffen dauerten über Jahre und fanden teils informell statt, sogar in Hot Tubs und in Big Sur.
Shut Up And Calculate Blockierte Debatten
- In den 1970er Jahren herrschte in der Physik das Motto »Shut up and calculate« und philosophische Fragen galten als verpönt.
- Diese Haltung ließ Bells Theorem und grundsätzliche Debatten lange unbeachtet bleiben.


