

Warum kann die KI Frauen nicht sehen?
KI-Systeme greifen auf die von uns generierten Daten zurück; sie halten uns in gewisser Weise einen digitalen Spiegel herrschender Verhältnisse vor, zum Beispiel wenn es um Ungleichbehandlung geht. Wie vielfältig sind Datensätze? Wie divers sind technische Entwicklungsteams?
Mit der neuen Technologie der generativen Künstlichen Intelligenz gehen viele Fragen über deren Konsequenzen einher. Welche Werte verkörpern oder multiplizieren diese neuen Technologien? Welche Fragen müssen bei der Entwicklung von KI mit Blick auf Reproduktion von Vorurteilen und Diskriminierung betrachtet werden und wie kann man dafür Bewußtsein schaffen? Elisabeth Scharang diskutiert mit ihren Gästen über aktuelle Forschung, die sich damit beschäftigt, KI-Technologien gerechter zu gestalten. Eigenproduktion des ORF, gesendet in der Ö1 Science Arena "These trifft auf Erfahrung" vom 3.3.2025.