
For a Better Working Life – Der NWX Podcast The Interview | Warum KI den Menschen braucht: Trendforscherin Sabine Rogg zur Zukunft der Arbeit
Jan 15, 2025
In diesem Gespräch spricht Sabine Rogg, Direktorin des Trendbüros München und Expertin für Zukunftsforschung, über die Zukunft der Arbeit. Sie beleuchtet, wie Mensch-Maschine-Rollen sich verändern und warum Kreativität sowie soziale Intelligenz essenziell bleiben. Trotz der Automatisierung erkennt sie den Wert menschlicher Fähigkeiten und die Bedeutung von Neurodiversität in Teams. Rogg diskutiert, wie jüngere Generationen den Sinn in der Arbeit neu definieren und was das für die Unternehmenskultur bedeutet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Automatisierung Verschiebt Jobs, Löscht Sie Nicht
- Automatisierung trifft vor allem Routine- und Niedriglohntätigkeiten und führt nicht zum vollständigen Verschwinden von Arbeit.
- Nachfrage entsteht stark für Menschen, die technologisch unterstützt etwa in Pflege und Schnittstellenfunktionen tätig sind.
Jetzt Upskilling: Mensch-Technik-Schnittstelle
- Bildet euch weiter und entwickelt Skills, die Mensch und Technik verbinden statt nur technische Routine zu behalten.
- Schärft Fähigkeiten wie Kreativität, kritisches Denken und Authentizität gegenüber KI-Outputs.
Authentizität Wird Unterscheidungsmerkmal
- Eine Gegenbewegung zur KI-Produktion fördert Authentizität und originäre menschliche Kreativität.
- Gesellschaft und Markt werden zunehmend sensibel für menschengemachte Inhalte versus KI-Remixes.

