MIT Technology Review – Der Podcast cover image

MIT Technology Review – Der Podcast

Weekly #94: Überschallflugzeuge, KI im Urlaub, Doku „Island – die Macht der Influencer“

Feb 19, 2025
Die Rückkehr der Überschallflugzeuge steht im Fokus, wobei das Startup Boom Supersonic vielversprechende Entwicklungen präsentiert. KI revolutioniert die Reiseplanung, doch es gibt noch Herausforderungen, besonders bei Datenmangel. Der Einfluss von Social Media auf den Tourismus in Island wird ebenfalls beleuchtet, inklusive der wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte. Zudem wird die Diskussion über die Nutzung von Apps zur Parkplatzbuchung und die Risiken dabei thematisiert. Hier treffen Technologie und Gesellschaft aufeinander.
22:19

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Rückkehr des Überschallflugs wird durch den Boom XB1 vorangetrieben, der 2029 kommerziell eingesetzt werden soll, trotz Herausforderungen durch den Überschallknall.
  • Künstliche Intelligenz revolutioniert die Reiseplanung, stößt jedoch auf Widerstände in einer konservativen Branche, die schnelle Implementierung neuer Technologien behindert.

Deep dives

Renaissance der Überschallflugzeuge

Die Entwicklung ziviler Überschallflugzeuge erlebt einen Aufschwung mit der Boom XB1, die kürzlich die Schallmauer durchbrach. Dieses Flugzeug soll 2029 in den kommerziellen Betrieb gehen, trotz der Herausforderungen durch den bemerkbaren Überschallknall, der seinerzeit der Concorde Probleme bereitete. Während alternative Designs existieren, die den Überschallknall vermeiden, setzt Boom Supersonic weiterhin auf das traditionelle Konzept, da die aerodynamische Optimierung Kosten verursacht. Zudem können sie möglicherweise von Lockerungen regulatorischer Anforderungen profitieren, was ihnen den Zugang zu neuen Märkten ermöglichen könnte.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner