Wohlstand für Alle

Ep. 315: Gehören Reiche jetzt auch zur Arbeiterklasse?

Aug 20, 2025
Die Diskussion beleuchtet das Phänomen, dass auch Reiche aktiv auf dem Arbeitsmarkt sind und wie sich traditionelle Klassenkonzepte verändern. Der Begriff 'Homo Plutia' beschreibt eine neue Elite, die sowohl Arbeiter als auch Kapitalisten umfasst und die soziale Ungleichheit verstärkt. Zudem wird die Rolle von Bildung und Einkommen in der Entwicklung dieser Elite thematisiert. Die komplexen Beziehungen zwischen Reichtum und Klassenstruktur werden hinterfragt, während die Unterschiede in der Einkommenverteilung in verschiedenen Ländern analysiert werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Homo Plutia: Neue Eliteform

  • Branko Milanović prägt den Begriff Homo Plutia für Reiche, die sowohl hohe Arbeitseinkommen als auch Kapitaleinkommen haben.
  • Diese Doppelrolle verwischt traditionelle Klassenunterscheidungen und verändert Elitenbildung.
INSIGHT

Drittel Überschneidung In Den USA

  • In den USA gehört inzwischen rund ein Drittel des kapitalreichsten Dezils zugleich zum einkommensreichsten Dezil.
  • Diese Überschneidung hat in den letzten vier Jahrzehnten deutlich zugenommen und verstärkt Ungleichheit.
INSIGHT

Mischung Verstärkt Ungleichheit

  • Studien nutzen Indizes wie IFC und Gini, um Kompositions- und Interpersonelle Ungleichheit zu messen.
  • Eine höhere Mischungsrate von Kapital- und Arbeitseinkommen kann die Gesamtungleichheit erhöhen statt sie zu reduzieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app