
t3n Interview
t3n weekly: Woher kommen eigentlich diese Shopping-Tage?
Dec 2, 2024
Die Ursprünge von Shopping-Tagen wie Black Friday und Cyber Monday werden spannend beleuchtet. Zudem wird diskutiert, wie Amazon mit einer neuen Versandoption überrascht. Interessante Einblicke in das Tracking mit Airtags zeigen, was wirklich erlaubt ist. Auch die Frage, ob sich Glasfaserinternet lohnt, wird thematisiert. Ein bahnbrechender Meilenstein in der Forschung zeigt, wie erstmals ein Photon visualisiert wurde. Unterhaltung und Technologie treffen hier aufeinander!
03:16
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Ursprung des Singles Day liegt in China und wird von Einzelhändlern im Westen genutzt, um große Rabatte zu bieten.
- Amazon führt eine neue Versandoption ein, die Kunden bei Verzicht auf schnellere Lieferung mit einem zusätzlichen Preisnachlass von 1% belohnt.
Deep dives
Ursprung von Rabattaktionen
Der Singles Day, der am 11. November gefeiert wird, hat seinen Ursprung in China und wird oft von Einzelhändlern als Anlass genutzt, um große Rabatte anzubieten. Die vier Einsen des Datums symbolisieren entweder die vier Schöpfer des Events oder stehen für alleinstehende Menschen. Diese Rabattaktionen wie der Black Friday und Cyber Monday sind inzwischen auch im Westen weit verbreitet. Viele Verbraucher fragen sich jedoch, ob sich diese Rabattaktionen tatsächlich lohnen oder ob es bessere Möglichkeiten gibt, um beim Einkaufen zu sparen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.