
11KM: der tagesschau-Podcast
Ukraine: Pause im Krieg?
May 7, 2025
Stefan Niemann, NDR-Journalist und Host des Podcasts "Streitkräfte und Strategien", beleuchtet die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt. Er diskutiert Putins Vorschlag einer Feuerpause: Ist dies ernsthaft gemeint oder nur ein taktisches Manöver? Niemann analysiert, warum Vertrauen im Kampf um eine Waffenruhe schwer zu finden ist und erklärt die bedeutende Rolle von Drohnen im Konflikt. Zudem beleuchtet er die politische Situation der USA in Bezug auf die Ukraine sowie die Dringlichkeit einer klareren deutschen Außenpolitik.
28:53
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Putins dreitägige Feuerpause könnte sowohl als Versuch verstanden werden, den Frieden zu fördern, als auch als politisches Manöver zur Einflussnahme auf Verhandlungen.
- Die Ukraine hat ihre Drohnenkapazitäten erheblich ausgebaut und nutzt sie offensiv, um die russische Artillerie während des Konflikts zu schwächen.
Deep dives
Putins Feuerpause und ihre Symbolik
Putin hat eine dreitägige Feuerpause angekündigt, die vor dem wichtigen Feiertag am 9. Mai liegt, um den Sieg über Nazi-Deutschland zu feiern. Diese Pause dient sowohl dazu, den Frieden zu fördern als auch zu zeigen, dass Russland verhandlungsbereit ist. Diese Taktik könnte jedoch als politisches Manöver angesehen werden, um den Druck auf die USA und insbesondere auf Trump zu verdeutlichen, der ungeduldig auf Fortschritte bei den Friedensverhandlungen reagiert. Kritiker argumentieren, dass die Feuerpause nur eine kurzfristige Verschnaufpause für die erschöpften Truppen bietet und keinen substantiven Fortschritt in den Verhandlungen darstellt.