In der Diskussion werden unrealistische Steuerversprechen der Parteien hinterfragt und Mythen über das Steuersystem entlarvt. Es wird die Schuldenbremse kritisch beleuchtet und deren Einfluss auf notwendige Steuerreformen aufgezeigt. Zudem wird die wachsende Bedrohung durch organisierte Kriminalität behandelt. Die ungleiche Verteilung der steuerlichen Belastungen wird analysiert, wobei klar wird, wer tatsächlich von Steuerentlastungen profitiert. Diese Themen sind entscheidend für das Verständnis der aktuellen Finanzpolitik.
Die Steuererleichterungen der Parteien wie CDU und FDP entlasten hauptsächlich Spitzenverdiener, während Normalverdiener weniger Vorteile erhalten.
Wähler sollten die Diskrepanz zwischen politischen Versprechen und wirtschaftlicher Realität kritisch hinterfragen, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Deep dives
Wahlkampf und Steuerprogramme
Im Wahlkampf versprechen viele Parteien Steuererleichterungen für kleine und mittlere Einkommen, doch diese Behauptungen sind häufig irreführend. Eine eingehende Analyse zeigt, dass die Steuerprogramme von Parteien wie CDU, FDP und AfD in der Realität vor allem den höheren Einkommen zugutekommen. Studien des Instituts der Deutschen Wirtschaft belegen, dass die versprochenen Steuerentlastungen die Schuldenbremse ignorieren und somit nicht umsetzbar sind. Dies verdeutlicht die Diskrepanz zwischen politischen Versprechen und wirtschaftlicher Realität, die Wähler berücksichtigen sollten.
Verteilung der Steuererleichterungen
Die Steuerentlastungen, die von Parteien wie CDU, FDP und AfD angeboten werden, profitieren entgegen der Behauptungen vor allem Spitzenverdiener. Eine Untersuchung des ZEW zeigt, dass die prozentuale Entlastung mit steigendem Einkommen zunimmt, was bedeutet, dass Normalverdiener im Vergleich weniger Vorteile erhalten. Parteien wie die Linke hingegen verfolgen Ansätze, die gezielt kleine und mittlere Einkommen entlasten, was eine gerechtere Verteilung der Steuerlast zur Folge hätte. Diese Unterschiede im Ansatz sind entscheidend für Wähler, die auf eine faire Steuerpolitik achten möchten.
Fehleinschätzungen zur Steuerbelastung
Viele Menschen haben falsche Vorstellungen über ihre tatsächliche Steuerbelastung aufgrund der Verwirrung zwischen Grenz- und Durchschnittssteuersatz. Beispielsweise zahlt ein Medianverdiener bei einem zu versteuernden Einkommen von 32.000 Euro effektive Steuersätze, die deutlich unter den theoretischen Grenzsteuersätzen liegen. Diese Fehleinschätzungen führen dazu, dass Bürger das Gefühl haben, unfair behandelt zu werden, während die Reformen der AfD, CDU und FDP dies nicht berücksichtigen. Wähler sollten sich bewusst sein, dass eine Wahlentscheidung, die nur auf Steuererleichterungen basiert, oft zu kurzfristigen Lösungen führt, die langfristig nachteilig sein können.
Alle Parteien versprechen große Steuerentlastungen vor der Wahl. Darunter sind aber auch viele faule Versprechen. Welche das sind, wie man sie vermeidet und was jeder über unser Steuersystem wissen sollte!
Schnitt & Postproduktion: Florian Dick
Soundstripe: 5JRXKNDJRSSJV81K
Bild: IMAGO / Chris Emil Janßen / Revierfoto
Inhalt:
(00:00:00) Intro & Einordnung
(00:01:08) Problem 1: Finanzierbarkeit & Erwartungen
(00:02:15) Mythos Wachstum
(00:02:48) Schuldenbremse
(00:06:29) Problem 2: Wer profitiert und wieso?
(00:14:38) Weitere Entlastungen der Parteien
(00:17:16) Problem 3: Selbsteinschätzung: Bei wem profitiert ihr selbst?
(00:21:42) Fazit
(00:22:40) Outro
NEWSLETTER
✍️ Exklusive Analysen und Kommentare in Textform: https://www.geldfuerdiewelt.de/
MEIN ONLINE KURS
🎥MMT für Einsteiger: https://www.udemy.com/course/modern-monetary-theory-mmt-fuer-einsteiger/?referralCode=8ADD81153FF6AAB648BC
MEINE BÜCHER
📘 TEUER: Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik
📘 Der neue Wirtschaftskrieg
📘 Mythos Geldknappheit
SPENDEN
YouTube-Videos zu produzieren ist viel Aufwand. Wenn Du den Kanal finanziell unterstützen möchtest, dann kannst Du das hier machen:
🤝 https://steadyhq.com/de/geldfuerdiewelt-mauricehoefgen
💳 https://www.paypal.com/paypalme/hoefgenmaurice
... oder über eine Mitgliedschaft hier auf Youtube
SOCIAL MEDIA
📸 Instagram: https://www.instagram.com/mauricehoefgen/
✍️ Newsletter: https://mauricehoefgen.substack.com/welcome
🌏 Webseite: https://mauricehoefgen.com/
ÜBER MICH
Ich bin Maurice Höfgen, Ökonom, unabhängiger Publizist und Youtuber.
ÜBER GELD FÜR DIE WELT
Hier geht es um Wirtschaft, Geld und Politik. Neben Vorschlägen für eine progressive Politik gibt es immer wieder spannende Gäste und einen kritischen Blick auf Talkshows. Garantiert faktenlastig, aber unterhaltsam!
#Bundestagswahl #AfD #CDU
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode