Update: Wie die arabische Welt den Gazastreifen wiederaufbauen will
Feb 21, 2025
auto_awesome
In Riad diskutieren arabische Staatschefs den ägyptischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens, während sie sich gegen Trumps Vorschläge zur Kontrolle und Umsiedlung wehren. Die Herausforderungen wie Finanzierung und geopolitische Spannungen stehen im Fokus. Zudem wird die umstrittene Ernennung von Kash Patel als FBI-Leiter thematisiert, dessen Ziel es ist, die Behörde zu "entpolitisieren" und umzugestalten. Schließlich spielen TikTok und die Veränderungen im Wahlkampf eine große Rolle, vor allem bei der Ansprache junger Wähler.
Die arabischen Staaten erarbeiten in Riad einen Wiederaufbauplan für den Gazastreifen, der eine Alternative zu Trumps kontroversen Umsiedlungsvorschlägen darstellt.
Die politische Neutralität des FBI steht in Frage, nachdem Trump-Loyalist Kash Patel zum neuen Leiter ernannt wurde und Besorgnis über mögliche Machtmissbräuche besteht.
Deep dives
Wiederaufbaupläne für Gaza
Die arabischen Staaten haben sich zusammengefunden, um den Wiederaufbau des Gaza-Streifens zu diskutieren. Während dieses informellen Treffens in Riyadh soll ein Plan entwickelt werden, der als Gegenentwurf zu den umstrittenen Ideen von Donald Trump dient, der eine Kontrolle über den Gazastreifen anstrebt und eine Umsiedlung von Palästinensern nach Jordanien und Ägypten vorschlägt. Der ägyptische Plan sieht einen dreiphasigen Wiederaufbau vor, der zunächst die Bereitstellung von temporären Unterkünften für die Palästinenser beinhaltet, während die Trümmer entfernt werden. Die arabischen Länder stehen jedoch vor Herausforderungen, wie der Finanzierung des Wiederaufbaus und der Festlegung einer politischen Führung, um den Prozess effektiv umzusetzen.
Trumps umstrittene Personalentscheidungen
Die Ernennung von Cash Patel, einem Loyalisten von Donald Trump, als Leiter des FBI hat in den USA Besorgnis ausgelöst. Patel ist bekannt für seine Verbreitung von Verschwörungstheorien und hat in der Vergangenheit Äußerungen gemacht, die auf eine potenzielle Verfolgung politischer Gegner hindeuten. Trotz seiner Beteuerung, dass es keine Racheaktionen gegen politische Gegner geben werde, haben viele Beobachter Zweifel, dass dies tatsächlich der Fall sein wird. Diese Entwicklungen werfen Fragen über die politische Neutralität und die Unabhängigkeit des FBI auf, während Trump weiterhin in den politischen Diskurs eingreift.
Wahlkampfstrategien auf TikTok
Die Nutzung von TikTok im Wahlkampf hat sich als entscheidend herausgestellt, insbesondere bei der Ansprache junger Wähler. Eine Analyse zeigt, dass Wähler unterschiedliche Inhalte von verschiedenen Parteien sehen, was auf eine diversere Medienlandschaft hinweist und die Befürchtung von Filterblasen verringert. Die AfD ist zwar früh auf TikTok aktiv geworden und hat viel Content generiert, jedoch sind auch andere Parteien zunehmend präsent und bemühen sich, ihre Botschaften zu verbreiten. Die Gewinnerin in den TikTok-Feeds scheint jedoch Heidi Reichenegg von den Linken zu sein, die sich als populäre Stimme unter den Nutzern etabliert hat.
Staats- und Regierungschefs der Golfstaaten sowie weiterer arabischer Länder treffen sich in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad, um über den ägyptischen Wiederaufbauplan für den zerstörten Gazastreifen zu besprechen. US-Präsident Donald Trump hatte zuvor eine Kontrolle über Gaza durch die USA und eine Zwangsumsiedlung der rund zwei Millionen Bewohner Gazas in arabische Staaten vorgeschlagen. Ägypten, Jordanien und weitere Länder der Region lehnen Trumps Vorschläge strikt ab. Welche politischen Spannungen das Treffen begleiten und was Ägyptens Wiederaufbauplan konkret vorsieht, berichtet Stella Männer. Sie ist Nahostkorrespondentin in Beirut.
Der US-Senat hat den Juristen Kash Patel als neuen Leiter der Bundespolizeibehörde FBI bestätigt. Der 44-Jährige gilt als treuer Gefolgsmann von US-Präsident Donald Trump und ist in der Vergangenheit mit der Verbreitung rechter Verschwörungstheorien aufgefallen. Bereits vor seinem Amtsantritt kündigte Patel an, dass er das FBI „entpolitisieren“ und umstrukturieren wolle. Zudem plant er, die Behörde zu dezentralisieren und das Hauptquartier in Washington, D.C., zu schließen. Beobachter befürchten, dass Trump und Patel das FBI nutzen könnten, um politische Gegner zu verfolgen.
Außerdem im Update:
TikTok könnte eine entscheidende Rolle bei der anstehenden Wahl spielen – vor allem für junge Wählerinnen und Wähler. Parteien versuchen dort gezielt, ihre Inhalte zu platzieren und junge Menschen für sich zu gewinnen. Doch wer ist auf der Plattform besonders erfolgreich? Und wie beeinflusst der Algorithmus, was Nutzerinnen und Nutzer sehen? Linda Friese aus dem ZEIT-Hochkantressort hat gemeinsam mit dem Daten- und Digitalressort die TikTok-Feeds junger Wähler analysiert. Im Podcast berichtet sie, was das Team herausgefunden hat und welche Partei auf TikTok dominiert.