

Finale der Champions League: „Was PSG spielt, ist geradezu revolutionär“
Jun 2, 2025
Thomas Hürner und Felix Haselsteiner, erfahrene Sportredakteure der Süddeutschen Zeitung, analysieren das eindrucksvolle Champions-League-Finale. Sie beleuchten PSGs revolutionären Fußballstil und discutieren den erniedrigenden Abgang von Inter Mailand. Die Herausforderungen der Teamdynamik und die wichtigen finanziellen Aspekte des Spiels kommen ebenfalls zur Sprache. Hürner und Haselsteiner reflektieren über emotionale Momente, wie die Trauer von Trainer Luis Enrique, und die Folgen von ungleicher finanzieller Macht im europäischen Fußball.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Luis Enriques persönliche Geschichte
- Nach dem Champions-League-Sieg zeigte Luis Enrique tief bewegend Reaktion auf das Banner für seine verstorbene Tochter.
- Diese persönliche Geschichte war ein bedeutendes Thema bei diesem eindrucksvollen 5:0-Finale in München.
Inter Mails Einbruch im Finale
- Inter Mailand zeigte im Finale gegen PSG eine unerklärliche Leistungseinbruch und verlor mit 5:0.
- Die Presseschau zeigte, dass der Abend für den sonst stolzen Verein existenziell und schockierend war.
PSG dominiert ohne Gegenwehr
- Inter Mailand stellte PSG kaum Aufgaben und konnte auch bei zwischenzeitlichen Rückständen nicht reagieren.
- PSG wirkte in diesem jungen Team sehr unschlagbar durch Dominanz und Spielkontrolle.