

Trump trifft Putin: Wird auf die Ukraine vergessen?
Von Christine Mayrhofer. Diesen Freitag wollen Donald Trump und Wladimir Putin einander in Alaska treffen. Obwohl eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine oder gar ein Frieden zuletzt nicht in Sicht waren, lädt Trump Putin zu Gesprächen ein – und stellt sogar im Voraus schon einen möglichen Gebietstausch in den Raum.
Eine Ende Juli von Trump ausgesprochene 10-Tages-Frist für eine Waffenruhe zwischen Moskau und Kiew ist mittlerweile verstrichen, bei dem Gipfeltreffen sollen, soweit bekannt, weder die Ukraine noch die EU am Verhandlungstisch Platz nehmen. Birgt ein solcher Gipfel Chancen auf Frieden, oder handelt es sich dabei um eine Show? Wird auf die Ukraine vergessen?
Alfred Hackensberger berichtet seit 2022 immer wieder für die „Presse“ über den Krieg in der Ukraine. Als Gast in dieser Podcastfolge analysiert er, wie die aktuelle militärische Lage die politischen Verhandlungen beeinflusst, wer mit welcher Position in die Verhandlungen geht, und was ein Gebietsverlust für die Ukraine bedeuten könnte.
Gast: Alfred Hackensberger, „Die Presse“ Host: Christine Mayrhofer Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger
**Mehr zum Thema: ** >>> Europa schaut Putin und Trump hilflos zu >>> Putins Angebot für eine Waffenruhe macht die Ukraine verwundbar >>> Es sieht ganz danach aus, dass Trump in Alaska Putin auf den Leim geht >>> Selenskij warnt: "Russen haben die Absicht, Amerika zu täuschen" >>> Steve Witkoff: Trumps Friedensemissär vom Golfplatz
Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter [www.diepresse.com/player] (https://www.diepresse.com/player/?utmsource=podigee&utmmedium=podcastshownotes))
Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter
Wenn Sie unseren Podcast mögen und automatisch von einer neuen Ausgabe erfahren wollen, dann aktivieren Sie die Push-Notifications für alle Presse-Podcasts in unserer App oder folgen Sie dem Podcast-Kanal der Presse auf Spotify, Apple oder Google Podcast.