

Einnahmen der US-Regierung steigen auf Rekordniveau: Zölle statt Einkommenssteuer? | Nr. 7544
May 12, 2025
Die US-Regierung verzeichnet Rekordeinnahmen durch Importzölle und denkt über die Abschaffung der Einkommenssteuer nach. Europäische Exporteure sind besorgt über diese Entwicklungen. Die Diskussion beleuchtet die wirtschaftspolitischen Strategien von Donald Trump und deren Folgen für Deutschland und Europa. Welche neuen Steuerstrategien sind auf dem Tisch? Die spannende Herausforderung für die US-Finanzlage steht im Mittelpunkt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Rekordzolleinnahmen in den USA
- Die US-Regierung erzielt Rekordeinnahmen durch neue Importzölle mit einem Anstieg um 105% zum Vorjahr.
- Präsident Trump will eine einheitliche Importsteuer von 10% nutzen, um Staatsfinanzen zu stärken.
Historische Bedeutung der Zölle
- Trump sieht Zölle als Basis für langfristige Steuerfinanzierung und eine mögliche Abschaffung der Einkommensteuer.
- Fiskalhistorisch finanzierten sich USA vor 1913 zu 90% über Zölle, bevor direkte Steuern wichtig wurden.
Unterschiedliche Einnahmeprognosen
- Peter Navarro prognostiziert Zolleinnahmen von 600 Milliarden Dollar pro Jahr, was von unabhängigen Instituten als zu hoch bewertet wird.
- Tax Foundation und andere Institute erwarten Einnahmen von etwa 2,1 bis 3,3 Billionen Dollar in 10 bis 15 Jahren.