

Zum Tiktok! Supernormale Attrappen
(S3E12) Supernormalität ist ein alt-ehrwürdiges Konzept aus der Verhaltensbiologie, das uns dabei helfen kann zu verstehen, warum Fake News, Social Media und KI-Inhalte oft eine größere Anziehungskraft haben als die nüchterne Realität. Denn wie Stichlinge, die übertriebene rote Attrappen für die echtesten aller Rivalen halten, oder Meisen, die ein Kuckucksküken als einzig wahren Nachwuchs füttern, reagieren auch wir Menschen auf Übertreibungen, die uns in ihren Bann ziehen. Und die Plattform-Betreiber, Clickbait-Hersteller, KI-Anbieter und Content-Creator (und die entsprechenden -innen) wissen das. Und so versuchen sie mit allen Mitteln unsere Reptilien-Aufmerksamkeit, deren abgründiger Vorliebe für Supernormalität wir nicht entkommen können, mit hypnotischen Inhalten einzufangen: schöner, besser, magnetischer als alles, was die Natur zu bieten hat - zu ihrem Nutzen und unser aller Schaden.
Details und Shownotes auf achwas.fm
Bildquelle:
Hier haben wir eine supernormale Szenerie von einem klassischen englischen Illustrator, der auf Vogelzeichnungen spezialisiert war. Das Bild zeigt den auch im Podcast auftretenden Kuckuck, der eine Gebirgsstelze dazu bringt, ihn durchzufüttern. Der Künstler war William Hayes, er lebte 1729-1799 in Southall (Middlesex) und hatte 21 Kinder - also auch etwas supernormal, fanden wir.