don't read theory

SE 08 - Judenknaxx (mit Ruth & Yeffi) *TEASER*

4 snips
Jun 25, 2025
In dieser spannenden Diskussion wird die Obsession der Deutschen mit jüdischen Identitäten beleuchtet. Es wird kritisch hinterfragt, wie der politische Diskurs häufig die echten Bedürfnisse der jüdischen Gemeinschaft ignoriert. Die Marginalisierung jüdischer Stimmen in der deutschen Politik wird thematisiert. Dabei stellt sich die Frage, ob die aktuellen Antisemitismusdefinitionen eher von einer deutschen Perspektive geprägt sind und nicht den Anliegen der Betroffenen gerecht werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Verrätselung von Antisemitismus

  • Die Definition von Antisemitismus wird in linken Kreisen stark verrätselt, oft ohne Betroffenenperspektive.
  • Grundregeln der betroffenenzentrierten Arbeit werden bei Antisemitismus häufig ausgesetzt.
INSIGHT

Politische Nutzung der JDA

  • Die Linkspartei adaptiert die Jerusalemer Definition eher als politische Provokation als als praktischen Schutz.
  • Die Debatte um Antisemitismus dient mehr der deutschen Politik als dem Schutz der jüdischen Bevölkerung.
INSIGHT

Jüdinnen/Juden oft irrelevant

  • Die Antisemitismus-Debatte dreht sich oft nicht um jüdische Menschen, sondern um deutsche gesellschaftliche Positionierungen.
  • Jüdinnen und Juden werden in der Diskussion oft irrelevant gemacht und ausgeblendet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app