SPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurück

Episode 2 – "Kopf einziehen"

10 snips
Aug 6, 2024
Pablo und Mai erkunden das von Neonazis geprägte Sachsendorf der 90er. Mai teilt persönliche Erlebnisse und erklärt, wie rassistische Vorfälle in ihrer Kindheit oft verschwiegen wurden. Sie reflektieren über die alltägliche Angst und den Schutz ihrer Eltern. Der schockierende Fackelzug von 1992 wird in den Kontext des Rassismus nach der Wende eingeordnet. Weitere Themen sind die Radikalisierung junger Menschen und die anhaltende Präsenz rechter Strukturen in Zittau. Ein bewegender Rückblick auf eine schwerwiegende Thematik.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Frühe Angstvorzeichen Im Alltag

  • Mai beschreibt, wie sie als Kind vor aggressiven Gruppen zurückschreckte und diese bewusst vermied.
  • Sie sagt, dass die Körperhaltung und Aura der Männer genug Warnung waren, um Abstand zu halten.
ANECDOTE

Taktik: Blick Senken Und Schultern Hoch

  • Mai erzählt, wie sie als Kind den Blick senkte und die Schultern hochzog, um nicht aufzufallen.
  • Sie erklärt, dass ihr Vater vietnamesischer Vertragsarbeiter war und diese Verhaltensweisen lange automatisch blieben.
INSIGHT

Gewalt Verschwand Nicht Einfach

  • Don Pablo stellt fest, dass die Gewalt der 90er nicht einfach verschwunden war, sondern sich verändert hat.
  • Er fragt, wie Betroffene die 2000er und 2010er erlebt haben und ob Alltag wirklich friedlicher wurde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app