
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern 607: Die Wasserkocher-Odyssee
5 snips
Oct 18, 2025 In dieser Folge geht es um die Redewendung 'ein Wink mit dem Zaunpfahl' und ihre Herkunft. Manuel erzählt die amüsante Geschichte seines defekten Designer-Wasserkochers und den Besuch im Berliner Repair-Café. Dort stellt sich heraus, dass der Heizdraht irreparabel ist. Zudem wird diskutiert, ob man Lebensmittel nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch essen sollte, mit Tipps zu schimmelnden Beeren und der Haltbarkeit von Cashews. Praktische Ressourcen wie stilltasty.com werden ebenfalls empfohlen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Bedeutung von "Ein Wink mit dem Zaunpfahl"
- „Ein Wink mit dem Zaunpfahl“ bedeutet einen sehr deutlichen, groben Hinweis.
- Manuel und Karina erklären Bildherkunft und Gebrauch dieses Ausdrucks.
Der Geschenkte Designer-Wasserkocher
- Manuel erzählt, wie er sich in einen 200-Euro-Designer-Wasserkocher verliebte, den er geschenkt bekam.
- Der Wasserkocher war kaputt, aber bot die Chance auf eine Reparatur-Story.
Fund Im Repair Café
- Nachbarschafts-Chat brachte den kaputten Wasserkocher zu Manuel und ins Repair Café.
- Im Repair Café traf er Bastler, die das Gerät untersuchten und Teile erklärten.
