
 Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
 Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt  (3/4) Trotzdem Ankommen | Streit um Asyl
 Nov 5, 2024 
 Ina Kraus, Expertin für Flucht und Migration, und Denijen Pauljevic, der Ende der 90er Jahre aus Serbien floh, diskutieren die tragischen Auswirkungen des Asylkompromisses von 1993. Denijen berichtet von seiner Flucht und dem Leben in Illegalität, während sie die Herausforderungen gegenwärtiger Asylbewerber beleuchten. Sie sprechen über finanzielle Schwierigkeiten, die Unsicherheit der Lebensbedingungen und die Diskriminierung durch gesetzliche Regelungen. Die beiden reflektieren persönliche Erlebnisse und die ständigen Ängste, die mit Migration einhergehen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Illegale Flucht im Kriegskontext
- Denijen Pauljevic flieht vor dem Krieg im zerfallenden Jugoslawien nach Deutschland.
- Trotz verschärften Asylrechts kommt er illegal über Tschechien und lebt in Ungewissheit.
Leben in Illegalität und Isolation
- Denijen lebt illegal bei einer älteren Dame in München und lernt Deutsch, hilft im Garten.
- Er vermeidet Aufmerksamkeit und seine Perspektive bleibt unsicher und beengt.
Eingeschränkte Lebensbedingungen
- Denijen lebt mit seiner Mutter in einer Asylunterkunft mit schlechten Lebensbedingungen.
- Sie bekommen nur 80 Mark Taschengeld im Monat und mangelhafte Essenspakete.
