
Auf den Punkt Quertreiber Ungarn: Was die EU tun kann
7 snips
Oct 22, 2025 Hubert Wetzel, Brüssel-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, analysiert die angespannten Beziehungen zwischen Ungarn und der EU. Er beschreibt Orbáns Provokationen, einschließlich der Einladung von Trump und Putin, und beleuchtet die feindselige Stimmung in Brüssel. Wetzel erklärt, wie Orbán trotz der Abhängigkeit von EU-Geldern gegen ihre Interessen agiert und untersucht die möglichen Maßnahmen der EU, um mit seinem Verhalten umzugehen. Die Diskussion wirft Fragen zur zukünftigen politischen Ausrichtung Ungarns und des EU-Gipfels auf.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Festgefrorene Gelder Und Dauerhafte Spannungen
- Die EU hat Milliarden an Fördergeldern an Ungarn eingefroren wegen Rechtsstaatsverletzungen.
- Das Verhältnis ist seit Jahren belastet und betrifft Medienfreiheit, Minderheiten und Opposition.
Die Provokative Einladung Nach Budapest
- Orbáns Einladung an Trump und Putin gilt als Affront gegenüber der EU, obwohl das Treffen vorerst nicht stattfindet.
- Die Einladung verschärft die Spannungen kurz vor dem EU-Gipfel zusätzlich.
Unversöhnliche Haltungen Zur Ukraine
- In der Ukraine-Politik ist das Tischtuch zwischen Ungarn und vielen EU-Staaten zerrissen.
- Beide Seiten sind stark verhärtet und eine Annäherung erscheint derzeit unwahrscheinlich.
