

Crack, Fentanyl & Co – Hat die Drogenpolitik versagt?
14 snips Jan 22, 2025
Sarah David, Projektleiterin bei der GIZ, Jochen Koppelke, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, und Prof. Dr. Heino Stöver, Suchtexperte, diskutieren die dramatische Zunahme des Drogenkonsums in Deutschland. Sie beleuchten die gesellschaftlichen Auswirkungen und die steigende Zahl von Drogentoten, die mit synthetischen Opioiden zusammenhängt. Auch die gescheiterten internationalen Strategien zur Bekämpfung von Drogenhandel und die Herausforderungen für die Polizei stehen im Fokus. Notwendige Reformen der Drogenpolitik werden gefordert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Drogenkonsum-Trends
- Der Heroinkonsum bleibt gleich, während Kokain- und Cannabiskonsum steigen.
- Synthetische Opioide füllen die Lücke der Heroinverknappung durch das Taliban-Verbot.
Crack und seine Folgen
- Crack ist rauchbares Kokain mit kurzer Wirkungszeit.
- Der Konsum führt zu starken Stimmungsschwankungen und schneller Verelendung.
Drogenkonsum in der Gesellschaft
- Drogenkonsum findet in allen Gesellschaftsgruppen statt.
- Von Partys und WGs bis zu Drogenabhängigen am Bahnhof ist die Bandbreite groß.