

175 - FinanzFreunde Talk 10.0 - Eigenheim bei Pension
Wohneigentum im Alter: Hypothek, Amortisation und ImmobilienĂŒbergabe clever managen
Im Podcast wird ausfĂŒhrlich erklĂ€rt, wie sich die Tragbarkeit von Hypotheken nach der Pensionierung verĂ€ndert und warum Banken oft mit einem fiktiven Zinssatz von 5% und einer Amortisation von 1% rechnen, was fĂŒr Rentner zur finanziellen Herausforderung werden kann. Es wird betont, dass viele Pensionierte Schwierigkeiten haben, die geforderte Amortisation zu leisten, was zum Verkauf der Immobilie fĂŒhren kann.
Alternativen wie die VerlĂ€ngerung der Hypothek ohne Amortisation werden diskutiert, ebenso die steuerlichen und rechtlichen Aspekte beim Ăbertragen von Immobilien an Kinder, unter anderem Nutzniessung und Wohnrecht. Dabei ist wichtig, frĂŒhzeitig zu planen, klar mit den Kindern zu kommunizieren und auch die emotionalen und steuerlichen Fallstricke zu berĂŒcksichtigen.
Besonders hervorzuheben ist die Empfehlung, die Immobilie nicht aus emotionaler Bindung zu lange zu halten, wenn eine Verkleinerung sinnvoll wÀre, da gebundenes Kapital die finanzielle FlexibilitÀt im Alter einschrÀnkt.
Tragbarkeit wird konservativ berechnet
- Die Bank berechnet die Tragbarkeit der Hypothek mit 5 % Zins, obwohl aktuell viel weniger Zinsen anfallen.
- Das fĂŒhrt dazu, dass man ein Einkommen von dreifacher Belastung haben muss, um ein Haus zu finanzieren.
Tragbarkeit wird nach Pension schwierig
- Nach der Pension wird die Tragbarkeit zur Herausforderung, da Renteneinkommen meist niedriger ist.
- Banken verlangen oft mehr Amortisation, andernfalls droht Verkauf der Immobilie.