
Ganz offen gesagt
#19 2022 Über die Baustellen der ÖVP - mit Peter Plaikner
May 24, 2022
Peter Plaikner, Experte für politische Kommunikation, analysiert die Rede von Karl Nehammer beim Parteitag der ÖVP. Er beleuchtet Nehammers Versuch, die Ära Kurz hinter sich zu lassen, und wie er dabei intern harmonisch bleiben möchte. Plaikner erklärt die Rhetorik hinter Nehammers Umgang mit Chat- und Korruptionsaffären sowie die wiederholte Betonung der „Außenfeinde“. Darüber hinaus bewertet er die Chancen der ÖVP im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen und deren strategische Ausrichtung.
38:34
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Karl Nehammer hat beim Parteitag der ÖVP betont, dass er die schwierige Erbschaft der Ära Kurz sorgfältig angehen und gleichzeitig die Mitglieder ansprechen muss.
- Die Kommunikation der ÖVP unter Nehammer stellt sich als riskant dar, da die vagen Aussagen den Eindruck von mangelnder Ernsthaftigkeit und Verantwortung im Umgang mit Korruption erwecken.
Deep dives
Die Herausforderungen der ÖVP
Die ÖVP steht vor verschiedenen Herausforderungen, insbesondere durch die Rücktritte von hochrangigen Mitgliedern und die anhaltende Aufarbeitung der Ära Kurz. Die Partei hat in den Umfragen an Boden verloren, teilweise hinter der SPÖ zurückgefallen. Der Parteitag mit Karl Nehammer als neuem Bundesparteiobmann gab Anlass, den Zustand der Partei zu beleuchten und herauszufinden, wie diese ihre interne Geschlossenheit stärken kann. Dabei ist es entscheidend, wie Nehammer es schafft, solche Schwierigkeiten anzugehen und gleichzeitig das Vertrauen der Mitglieder zu gewinnen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.