
im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss Peter Bofinger, wie kommt Deutschland aus der Krise?
12 snips
Oct 15, 2025 Peter Bofinger, Ökonom und ehemaliges Mitglied der „Wirtschaftsweisen“, analysiert Deutschlands schwache Wachstumsprognosen und die Herausforderungen des Wirtschaftsmodells. Er diskutiert die Abhängigkeit von Exporten und der Automobilindustrie sowie die Notwendigkeit von staatlichen Wohnungsbauprogrammen zur Stärkung der Binnennachfrage. Außerdem beleuchtet er Chinas Fortschritte in der E-Mobilität und die deutschen Prioritäten in der Energiepolitik. Bofinger betont die Bedeutung einer aktiven Subventionspolitik für die Autoindustrie.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Aufbruchsstimmung Ausgeblieben
- Deutschland fehlt die erwartete Aufbruchsdynamik trotz Regierungsversprechen.
- IWF-Prognosen zeigen: Wachstum bleibt verhalten und Auftragslage schwach.
Traditionelles Erfolgsmodell Bröckelt
- Deutschlands Erfolgsmodell beruhte lange auf Export, Industrie und Auto.
- Dieses Modell gerät durch Protektionismus, hohe Energiepreise und veränderte Nachfrage unter Druck.
Großes Wohnbauprogramm Fördern
- Startet ein großes staatlich finanziertes Wohnungsbauprogramm für mehr Binnennachfrage.
- Investitionen in sozialen Wohnungsbau würden sofort Wachstumsimpulse und Nachfrage bringen.

