
Ganz offen gesagt
#19 2020 Über Kritik und Kränkung - mit Klaus Nüchtern
Oct 13, 2020
Klaus Nüchtern, Literaturkritiker beim Wiener ‚Falter‘ und bekannt für seine scharfen Verrisse, spricht mit Barbara Kaufmann über die Risiken des Kritikerdaseins. Er thematisiert die mimosenhaften Reaktionen von AutorInnen und erklärt, warum kluge Verrisse wertvoller sind als oberflächliches Lob. Nüchtern vergleicht den Literaturbetrieb mit der Politik und beschreibt die brutalen Seiten beider Welten. Zudem reflektiert er über die Einflüsse sozialer Medien auf die Debattenkultur und das Machtspiel von Kritik und Kränkung in der Gesellschaft.
01:03:50
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Klaus Nüchtern betont, dass gut begründete Kritiken für das Vertrauen der Leser unerlässlich sind, um die Literaturbranche voranzubringen.
- Der Vergleich zwischen Literaturkritik und politischer Kritik zeigt, dass persönliche Empfindungen in der Literatur flexibler behandelt werden als in der Politik.
Deep dives
Der neue Merch-Shop
Ein neuer Merch-Shop bietet die Möglichkeit, die Marke und die Inhalte des Projekts auf vielfältige Weise zu unterstützen. Fans können jetzt Merchandise-Artikel wie Taschen und Tassen erwerben, die mit dem Logo des Podcasts gestaltet sind. Diese Produkte sollen nicht nur Freude bereiten, sondern auch die Verbindung zum Podcast stärken, da die Macher sich für die Unterstützung ihrer Anhänger bedanken. Der Shop ist ein Schritt, um die Community weiter zu integrieren und die Wertschätzung für die Zuhörer zu zeigen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.