

25 Jahre nach dem ersten NSU-Mord - Schwindet die Erinnerung schon wieder?
10 snips Sep 9, 2025
Annette Ramelsberger, Journalistin der Süddeutschen Zeitung, die über die NSU-Morde berichtet, und Bettina Rühl, Korrespondentin aus Nairobi, beleuchten die düstere Geschichte der NSU und die lückenhafte Aufarbeitung. Sie diskutieren den ersten Mord an Enver Şimşek und die Versäumnisse der Sicherheitsbehörden. Zudem thematisieren sie den neu eröffneten Grand Ethiopian Renaissance Dam und die damit verbundenen Herausforderungen im Wasserrecht sowie die Spannungen zwischen Äthiopien und Ägypten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Tatort Blumenstand In Nürnberg
- Enver Şimşek wurde am 9. September 2000 an seinem Blumenstand in Nürnberg angeschossen und starb zwei Tage später.
- Zeug*innen sahen vermeintliche Fahrradfahrer, die als Tarnung dienten und deshalb nicht als Täter erkannt wurden.
Systemversagen Bei Ermittlungen
- Behörden erkannten die rechtsextreme Mordserie über Jahre nicht und sprachen stattdessen von "Dönermorden".
- Das Versäumnis wird als systemisches Versagen beschrieben, verstärkt durch mangelhafte Ermittlungsrichtungen und Vorurteile.
Ungeklärte Helfer Und Waffenquellen
- Nebenkläger und Angehörige vermuten Helfer und Unterstützer für die Täter wegen ungewöhnlicher Zielwahl und Waffenbeschaffung.
- Fragen bleiben offen: Wer lotste die Täter zu schwer auffindbaren Tatorten und woher kamen viele Waffen?