

#44 "Eine gute Großkonferenz funktioniert wie eine Party - je offener die Erwartungen, umso besser"
32 snips Sep 26, 2021
In dieser Folge dreht sich alles um die Dynamik großer Konferenzen und die Herausforderungen, die sie mit sich bringen. Es wird untersucht, wie man auch in Gruppen von Hunderten eine aktive Teilnahme erreicht. Historische Vergleiche zeigen, dass Interaktion essenziell ist, während die Rolle von Hierarchien und Körperlichkeit thematisiert wird. Außerdem geht es um die Kunst, Reden in Echtzeit anzupassen und wie strukturierte Kleingruppen zu produktiven Diskussionen fördern können. Die Bedeutung dieser Elemente für den Erfolg von Veranstaltungen wird eindrucksvoll hervorgehoben.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wechselseitige Wahrnehmung bei Massen
- Auch bei Massenveranstaltungen findet eine gegenseitige Wahrnehmung statt, meist zwischen Sprecher und Publikum.
- Redner reagieren auf die allgemeine Stimmung der großen Gruppe, nicht auf Einzelpersonen.
Aktivierung bei Großveranstaltungen
- Große Motivationstrainings setzen auf ständige Bewegung und Interaktion, um Passivität zu vermeiden.
- Körpersprache und kleine Interaktionsrunden verhindern Ermüdung bei Großveranstaltungen.
Soziale Prägung der Körperlichkeit
- Körperliche Bewegungen und deren Akzeptanz sind gesellschaftlich geprägt und sozial erlernt.
- Was heute in Konzerten normal ist, war vor Jahrhunderten ungewöhnlich und unangenehm für die Beteiligten.