Die Gewinnmitnahmen bei Oracle sorgen für Diskussionen an der Wall Street. Trotz stabiler Zahlen bleibt Unruhe wegen leicht verfehlter Quartalsausblicke. NVIDIA kämpft mit negativen Schlagzeilen aus China, während MongoDB von robusten Ergebnissen nicht profitieren kann. Zudem werden die vielversprechenden Fortschritte von Google im Quantum-Computing behandelt. Analysten empfehlen den Kauf von Tesla und stellen besondere Risiken für Investoren heraus. Die Erwartungen an bevorstehende Unternehmensmeldungen bleiben im Fokus.
Die Gewinnmitnahmen nach den Quartalszahlen von Oracle zeigen die Unsicherheiten im Technologiesektor, während Google durch bedeutsame Fortschritte im Quantum-Computing ansteigt.
Die Anhebung der Dividende und das Aktienrückkaufprogramm von Eli Lilly können positiv wirken, doch ihre tatsächliche Auswirkung auf die Marktkapitalisierung bleibt begrenzt.
Deep dives
Technologieaktien und Marktentwicklung
Die Aktienmärkte zeigen uneinheitliche Tendenzen, insbesondere im Technologiesektor. Während Oracle nach enttäuschenden Quartalszahlen um über 6% fiel, konnte Google mit einem bedeutenden Durchbruch im Quantum-Computing die Anleger überzeugen. Google entwickelte einen neuen Chip, der ein komplexes Problem in nur fünf Minuten löst, während traditionelle Computer dafür mehr Zeit als die gesamte Geschichte des Universums benötigen würden. Diese technologischen Fortschritte führen zu einem Anstieg von Google, während die Marktteilnehmer bei Oracle aufgrund von Gewinnmitnahmen abwarten müssen.
Nachrichten zu Eli Lilly und Mondelez
Eli Lilly hat die Dividende angehoben und ein Aktienrückkaufprogramm über 15 Milliarden Dollar angekündigt, was potenziell positiv für die Investoren sein könnte. Allerdings muss die Auswirkung dieses Rückkaufs relativiert werden, da dies nur etwa zwei Prozent der Marktkapitalisierung ausmacht. Gleichzeitig gibt es Gerüchte über eine mögliche Übernahme von Hershey durch Mondelez, die jedoch von einigen Analysten mit Skepsis betrachtet werden. Diese Entwicklungen zeigen die Dynamik im Markt und wie Unternehmensstrategien die Aktienkurse beeinflussen können.
Inflation und Zinspolitik
Morgen werden wichtige Verbraucherpreise veröffentlicht, die zeigen dürften, dass die Gesamtinflationsrate leicht auf 2,7 Prozent gestiegen ist, was die Märkte vorbereitet hat. Analysten erwarten keine großen Überraschungen, was zu einer Stabilität bei den Zinserwartungen der amerikanischen Notenbank führt, da eine weitere Senkung um 25 Basispunkte wahrscheinlich ist. Gleichzeitig gibt es globales Potenzial für Zinssenkungen, auch in Kanada und Europa, was die Finanzmärkte unterstützen sollte. Diese geldpolitischen Rahmenbedingungen könnten sich positiv auf die Marktentwicklung und Investitionsentscheidungen auswirken.
Wir sehen seit Wochenanfang Gewinnmitnahmen bei den in diesem Jahr überdurchschnittlich stark gestiegen Sektoren und Werten. NVIDIA leidet unter den Schlagzeilen aus China, obgleich sich die Aktie vor Handelsstart stabilisiert. Trotz der vorbörslichen Kursschwäche bei Oracle, tendiert die Wall Street zum Opening kaum verändert. Die Zahlen von Oracle waren nicht schlecht, aber auch nicht perfekt. Was den Wert belastet, sind die leicht verfehlten Aussichten für das laufende Quartal. Letztendlich sind vor allem Gewinnmitnahmen für die Verluste verantwortlich. Die Aktie konnte in diesem Jahr rund 80 Prozent zulegen, im Vergleich zu 50 Prozent für Amazon und 70 Prozent für Meta. Selbst die Aktien von MongoDB können von den sehr robusten Zahlen und Aussichten nicht profitieren. Diesen Mittwoch melden Adobe, gefolgt von Broadcom am Donnerstag und Micron am 18. Dezember. Ebay steht wegen einer Verkaufsempfehlung von Jefferies
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode