Apropos – der tägliche Podcast

Wie Grenzgänger die Wohnkrise verstärken

Jul 3, 2025
Benno Tuchschmid, Westschweiz-Korrespondent des Tages-Anzeigers, beleuchtet die Herausforderungen, vor denen Grenzgänger in der Schweiz stehen. Er teilt spannende Einblicke aus Pontarlier, wo die große Anzahl von Pendlern die Wohnsituation belastet und soziale Spannungen verstärkt. Interessant ist die Geschichte eines jungen Mannes, der in einem Tiny House lebt, um die Wohnkrise zu meistern. Zudem diskutiert Tuchschmid die unterschiedlichen Lebensbedingungen und die Probleme im Schulwesen, die Grenzgängerfamilien betreffen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zunahme der Grenzgänger

  • Die Zahl der Grenzgänger hat sich in den letzten 20 Jahren mehr als verdoppelt. 30% der Bevölkerung in Pontarlier arbeitet in der Schweiz und profitiert von höheren Schweizer Löhnen.
INSIGHT

Vielfältige Rolle der Grenzgänger

  • Grenzgänger arbeiten in nahezu allen Berufen, von Spitälern bis zur Industrie. Ohne sie wäre das gesellschaftliche Leben vieler Schweizer Grenzregionen stark beeinträchtigt.
INSIGHT

Grenzüberschreitender Lebensraum

  • Der Grenzübertritt ist im Alltag oft kaum spürbar, die Grenze wirkt wie ein gemeinsamer Lebensraum mit zwei Währungen. Dies schafft eine besondere soziale und wirtschaftliche Dynamik in Grenzregionen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app