Ö1 Kulturjournal

Maxim Emelyanychev im Portrait++Der Maler Sandro Antadze++20 Jahre Dorky Park

Apr 17, 2025
Im Fokus steht Maxim Emelyanychev und seine beeindruckenden Leistungen bei den Salzburger Osterfestspielen. Der georgische Künstler Sandro Antadze wird für seine Werke gewürdigt, darunter ein bemerkenswertes Gemälde des brennenden Kremls. Die Performance-Gruppe Dorky Park feiert ihr 20-jähriges Bestehen und reflektiert über die Entwicklung der Berliner Kulturszene nach dem Mauerfall sowie die Herausforderungen während der Corona-Pandemie. Zudem wird die Verbindung zwischen Kunst, Emotion und Krieg thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Musik als vielschichtiges Erlebnis

  • Maxim Emelyanychev sieht Musik als vielschichtiges Erlebnis mit Religion, Handlung und vielfältigen Gefühlen.
  • Jeder Hörer kann individuelle Bedeutungen aus einem Werk ziehen, was Musik universal macht.
INSIGHT

Mendelssohn und historisch-moderne Instrumente

  • Für Maxim Emelyanychev ist Mendelssohns Musik die ureigene Sprache des Kammerorchesters.
  • Er nutzt historische und moderne Instrumente, um das Werk zeitgemäß zu interpretieren.
INSIGHT

Barockeinflüsse in Mendelssohn

  • Emelyanychev erkennt in Mendelssohns Oratorium Techniken und Einflüsse barocker Komponisten wie Händel.
  • Die Aufführungspraxis von Händel in England inspirierte seine Interpretation von Mendelssohn.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app