Claudia Nassif, CEO und Gründerin von FYTA, ist ehemalige Finanzdiplomatin mit über 13 Jahren Erfahrung in Konfliktländern. Sie spricht über ihre Vision einer globalen Pflanzendatenbank, inspiriert von der frustrierenden Pflege ihrer eigenen Pflanzen. FYTA hat bereits 40.000 kostengünstige Sensoren im Einsatz und strebt nach einem hybriden Geschäftsmodell. Zudem plant sie den Launch neuer Sensoren und den Aufbau eines Marktplatzes für Daten zu CO₂-Zertifikaten. Ihre Entschlossenheit zeigt sich in ihrem persönlichen Investment, einschließlich dem Verkauf ihrer Wohnung.
23:52
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Pflanzenmessung Als Fitness‑Tracker
FYTA macht Pflanzen "messbar" mit kostengünstigen In-Situ-Sensoren und KI-gestützten Auswertungen.
Nutzer erhalten in einer App konkrete Handlungsempfehlungen ähnlich einem Fitness-Tracker für Pflanzen.
insights INSIGHT
Marktlücke Bei Pflanzensensoren
Bisherige Sensoren sind überwiegend teuer und für Großbetriebe konzipiert, daher nicht flächendeckend einsetzbar.
FYTA füllt die Lücke mit günstigen Sensoren für Privathaushalte und kleinere Betriebe.
question_answer ANECDOTE
Vom Weltbankjob Zur Pflanzentech‑Vision
Claudia erzählt, wie Frustration über sterbende Pflanzen und Fitness‑Tracker‑Nutzung zur Idee führte.
Ihre Weltbank‑Erfahrung und das Lesen über Pflanzen verstärkten die Motivation, datenbasierte Lösungen zu bauen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
40.000 Sensoren, 4,5 Millionen Euro Finanzierung, eine verkaufte Wohnung: Warum Frank Thelen FYTA als "Milliardenunternehmen" sieht und was dahinter steckt.
Im Gespräch mit Carl Fischer erklärt die ehemalige Weltbank-Finanzdiplomatin, wie ihre 13-jährige Erfahrung in Konfliktländern und persönliche Frustration über sterbende Topfpflanzen zur Vision der weltweit größten Pflanzendatenbank führte. Mit bereits 40.000 Sensoren im Einsatz baut FYTA systematisch ein hybrides Geschäftsmodell auf: B2C mit fitness-tracker-ähnlicher App und B2B mit Softwarelizenzen für Gartenbaubetriebe. Das Startup Spotlight zeigt, wie Claudia nach 4,5 Millionen Euro Finanzierung sogar ihre Berliner Wohnung verkaufte, um das Wachstum zu finanzieren. Nach dem Höhle der Löwen-Auftritt mit Frank Thelens "Milliardenunternehmen"-Vision plant FYTA ab Oktober 2025 vier neue Sensoren und den Aufbau eines Daten-Marktplatzes für CO₂-Zertifikate und Klimaforschung.
Über die Gründerin:
Claudia Nassif ist CEO und Gründerin von FYTA. Die ehemalige Weltbank-Ökonomin und Programmleiterin arbeitete über 13 Jahre als Finanzdiplomatin in Konfliktländern, bevor sie 2018 gemeinsam mit CTO Alexander Schmitt das AgTech-Startup gründete.
Sie verantwortet die strategische Vision des Unternehmens und hat bereits über eine Million Euro eigenes Kapital investiert, einschließlich des Verkaufs ihrer Berliner Wohnung zur Startup-Finanzierung.
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.