Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Klatschen, tratschen, gossipen – Warum wir über andere reden

16 snips
Jul 18, 2025
Warum reden wir eigentlich über andere? Die Hosts entfalten die sozialen Funktionen von Klatsch und Tratsch, von der Informationsverbreitung bis hin zu deren Rolle in zwischenmenschlichen Beziehungen. Experten erklären, wie Gossip sowohl positive als auch negative Effekte hat. Besonders spannend ist die Untersuchung, wie solche Gespräche die Kommunikation am Arbeitsplatz beeinflussen können. Zudem wird beleuchtet, wie gesellschaftliche Normen Klatsch formen und sich unsere Wahrnehmung im digitalen Zeitalter ändert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Zwei Drittel Gesprächsinhalte sind Gossip

  • Zwei Drittel unserer Gespräche drehen sich um nicht anwesende Menschen.
  • Dieses Reden erfüllt soziale Funktionen wie den Aufbau von sozialem Zusammenhalt und das Erlernen von Verhaltensregeln.
INSIGHT

Gossip ist neutraler Begriff

  • Klatschen, Tratschen und Lästern haben im Deutschen negative Konnotationen.
  • Der englische Begriff Gossip ist neutraler und deckt alle Formen ab.
ANECDOTE

Gossip entspannt und verbindet

  • Elena Gruschka berichtet, dass ihr Klatsch vor allem seit der Jugend Entspannung brachte.
  • Das Beschäftigen mit Problemen anderer Menschen lässt die eigenen weniger belastend erscheinen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app