
Sinneswandel
Weibliche Lust - [k]ein Tabu?
May 13, 2024
In diesem Gespräch sind Verena Güntner, Elisabeth R. Hager und Julia Wolf zu hören, herausragende Stimmen des Kollektivs Liquid Center, die sich intensiv mit weiblicher und queerer Sexualität auseinandersetzen. Sie beleuchten Tabus rund um weibliches Begehren und die Herausforderungen im Dialog darüber. Persönliche Geschichten und der mutige Austausch im Kollektivroman "Wir kommen" zeigen, wie Anonymität Scham abbauen kann. Zudem wird die oft übersehene Sexualität im Alter thematisiert, wobei neue Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel angeregt werden.
45:48
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Weibliche Lust wird historisch als Tabu betrachtet, was Frauen und nicht männlich gelesene Personen zum Schweigen über ihre Bedürfnisse bringt.
- Die Anonymität beim Schreiben eines Kollektivromans fördert offene Diskussionen über Sexualität und ermöglicht persönliche Selbstreflexion über Begehren.
Deep dives
Die Bedeutung weiblicher Lust
Es wird diskutiert, wie weibliche Lust historisch als Tabu betrachtet wird, was oft dazu führt, dass Frauen und nicht männlich gelesene Personen schweigen, wenn es um ihre eigenen Bedürfnisse geht. Der Mangel an offener Kommunikation über weibliche Sexualität verstärkt Scham und Unsicherheiten, insbesondere in Bezug auf das eigene Begehren. Die Herausgeberinnen eines experimentellen Kollektivromans, der Einblicke in weibliche und queere Sexualität gibt, regen dazu an, darüber nachzudenken, wie wichtig es ist, diese Themen offener zu behandeln. Sie betonen, dass eine befreitere Sexualität allen Geschlechtern zugutekommt und eine inklusivere Gesellschaft fördert.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.