Klaus Jansen, ein Experte für bedrohte Pflanzenarten und Conservation Gardening, diskutiert die Wichtigkeit von inneren Werten in der Partnersuche. Er erläutert, wie Algorithmen beim Online-Dating nicht nur Auswahlmöglichkeiten bieten, sondern auch Stereotype verstärken. Interessant wird es, wenn er erklärt, wie aktives Gärtnern nicht nur zur Rettung bedrohter Pflanzen beiträgt, sondern auch die Grundlage für gemeinsame Interessen in Beziehungen schaffen kann. Ein faszinierender Blick auf die Verbindung von Liebe und Natur!
18:31
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Ähnlichkeit bei der Partnerwahl
Heterosexuelle Paare wählen oft Partner mit ähnlichem Attraktivitätsniveau.
Ähnlichkeiten in Politik, Religion, Bildung und Rauchverhalten spielen eine wichtige Rolle.
insights INSIGHT
Algorithmen im Online-Dating
Dating-Apps nutzen Algorithmen und Attraktivitätsscores, um Partnervorschläge zu machen.
Der ELO-Score bewertet die Attraktivität des Profils basierend auf verschiedenen Faktoren.
volunteer_activism ADVICE
Raus aus der Bubble
Um die eigene "Bubble" zu verlassen, sollte man Profile ganz lesen, statt nur auf Fotos zu achten.
Optische Attraktivität kann sich mit der Zeit entwickeln.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Bedrohte Pflanzenarten - So geht die Rettung zu Hause (7:57) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.
Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
DATINGPRÄFERENZEN – DARAUF ACHTEN WIR BEI POTENTIELLEN PARTNERN Gleiches liebt Gleiches. Umfragen und Studien zeigen, dass unsere Datingpräferenzen stereotypisch sind und wir häufiger auf Gemeinsamkeiten setzen. Beim Online-Dating führt das dazu, dass stereotypisierende und sogar diskriminierende Algorithmen gefestigt werden. Was Ihr dagegen machen könnt, erfahrt Ihr hier. Autorin: Julia Trahms
Infos zu Algorithmen als Matchmaker beim Online-Dating gibt‘s bei der Verbraucherzentrale: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/datenschutz/algorithmen-als-matchmaker-so-funktioniert-onlinedating-54961
Politische und religiöse Ansichten und das Bildungsniveau haben die höchste Korrelation bei Dating-Paaren. Welche Merkmale noch wichtig sind, findet Ihr in dieser Meta-Analyse: https://www.nature.com/articles/s41562-023-01672-z
Evidenzbasierte Empfehlungen für das erste Date mit einem Online-Dating-Match, findet Ihr hier: https://ebm.bmj.com/content/20/2/48
BEDROHTE PFLANZENARTEN – SO GEHT DIE RETTUNG ZU HAUSE In Deutschland gibt es mehrere Hundert vom Aussterben bedrohte Pflanzenarten. Die meisten können wir aber im eigenen Garten oder auf dem Balkon pflanzen und so zur Erhaltung beitragen. Das nenn sich Conservation Gardening. Autor: Klaus Jansen
Die Plattform zu bedrohten Arten in den einzelnen Bundesländern findet Ihr hier: https://conservation-gardening.shinyapps.io/app-de/
Hier ist eine Studie zu bedrohten Arten in Deutschland von der Uni Leipzig: https://www.nature.com/articles/s41598-023-39432-8
Infos zur Bedrohung durch eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten, lest Ihr in diesem Quarks-Artikel: https://www.quarks.de/umwelt/tierwelt/deswegen-bedrohen-eingeschleppte-arten-die-vielfalt/