

Allianz-CEO Oliver Bäte für höhere Erbschaftssteuer: Wie sinnvoll ist der Vorschlag?
8 snips Jan 10, 2025
In der Diskussion wird die Idee einer progressiven Erbschaftssteuer beleuchtet, die Gerechtigkeit und Chancengleichheit fördern soll. Experten vergleichen internationale Modelle und hinterfragen die Ineffizienz der deutschen Regelungen. Auch die Rolle der Erbschaftssteuer als Mittel zur Vermögensumverteilung wird erörtert. Dabei stehen Reformansätze im Fokus, die auf die demografischen Veränderungen reagieren und Ungerechtigkeiten abbauen wollen. Die Herausforderungen für Familienunternehmen und steuerliche Strategien zur Umgehung werden ebenfalls angesprochen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Thurn und Taxis Beispiel
- Michael Hüther erinnert sich an einen Fall in Bayern, wo das Erbe von Thurn und Taxis die Erbschaftssteuereinnahmen stark beeinflusste.
- Dies verdeutlicht die ungleiche Verteilung der Erbschaftssteueraufkommen.
Mill und die Erbschaftssteuer
- John Stuart Mill, ein Verfechter des Liberalismus, befürwortete hohe Erbschaftssteuern.
- Er argumentierte, dass gleiche Startchancen im Liberalismus hohe Erbschaftssteuern erfordern.
Steuerliche Gerechtigkeit bei Erbschaften
- Für gleiche Startchancen sollten Erbschaften regulär besteuert werden.
- Großunternehmen, besonders Personengesellschaften, wehren sich dagegen.