Zehn Minuten Wirtschaft

Aktivrente: Wer profitiert?

8 snips
Oct 15, 2025
Die Aktivrente ermöglicht Rentnern, bis zu 2000 Euro steuerfrei hinzu zu verdienen. Es gibt jedoch Bedenken wegen Ungleichheit, insbesondere für körperlich arbeitende Berufe. Ein Maler bringt die Herausforderungen des Handwerks zur Sprache. Die Hosts diskutieren, ob die Aktivrente den Fachkräftemangel mildern kann, da Selbstständige ausgeschlossen sind. Kritiker argumentieren, dass das grundlegende Problem der Erwerbstätigkeit nicht adressiert wird. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass andere Länder mutigere Rentenreformen umgesetzt haben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Handwerker Sagen: Rente heißt Aufhören

  • Maler Thomas Müller erzählt, dass er im Ruhestand nichts mehr arbeiten will und körperliche Belastung ausschließt.
  • Sein Beispiel zeigt, dass handwerkliche Berufe oft nicht für eine Aktivrente geeignet sind.
INSIGHT

Ziel: Babyboomer-Lücke Abmildern

  • Die Aktivrente zielt darauf ab, die Babyboomer-Lücke bei Fachkräften abzufedern und Erwerbsbeteiligung älterer Menschen zu erhöhen.
  • Nur 17 Prozent der Rentner arbeiten derzeit, viele davon in abgabenfreien Minijobs statt sozialversicherungspflichtig.
INSIGHT

2000 Euro Netto-Vorteil Mit Haken

  • Aktivrentner dürfen bis zu 2000 Euro aus sozialversicherungspflichtiger Arbeit steuerfrei hinzuverdienen, aber Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung fallen an.
  • Der Progressionsvorbehalt greift nicht, womit sich der Steuersatz durch den Zuverdienst nicht erhöht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app